Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Volles Haus beim 26. SOFiSTiK Seminar

180 Besucher aus über 20 Ländern: Das 26. SOFiSTiK Seminar am 16. und 17. März 2018 wurde seinem Ruf als internationaler Expertentreff für Tragwerksplaner und andere Bauingenieure absolut gerecht. Unter dem Motto „Connecting Disciplines“ stellten zahlreiche Referenten spannende und aufsehenerregende Bauprojekte vor – und lieferten tiefe Einblicke darüber, wie sich SOFiSTiK Software in den Bereichen Berechnung, Bemessung und Konstruktion in Workflows integrieren lässt, und welche Veränderungen durch neue Planungsmethoden wie BIM auf die Branche zukommen.

Ein zentrales Thema am ersten Veranstaltungstag war die Vorstellung eines vollständig mit BIM (Building Information Modelling) geplanten Gewerbebauprojekts: der Neubau des SOFiSTiK-Gebäudes in Nürnberg.

„Als BIM-Pioniere möchten wir das enorme Potenzial eines durchgängigen Einsatzes von BIM aufzeigen“, erläutert SOFiSTiK CEO Thomas Fink. „Deshalb bestehen wir als Bauherr gegenüber den verschiedenen Fachplanern und -prüfern auf BIM – und schaffen so ein Musterprojekt, das in seiner Konsequenz unseres Wissens nach bisher einmalig ist. Unsere Erfahrungen teilen wir mit der Branche und allen, die es interessiert, über den Blog www.bauenmitbim.net.“

In dem Bauprojekt arbeiten derzeit Unternehmen mit BIM-Erfahrung zusammen mit anderen, für die es das erste Projekt ist. Einig sind sich alle Beteiligten darüber, dass das gewerkübergreifende Planen in einem digitalen Modell die Effizienz und die Qualität des Bauens in Zukunft deutlich voranbringen wird. Einen fesselnden Einblick in das Datenmodell gewährt das Eröffnungsvideo unter www.youtube.com/SOFiSTiKAG.

„Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis zu sehen, mit welcher Neugier und Freude am fachlichen Austausch die Gäste zu unserem SOFiSTiK Seminar seit nunmehr 30 Jahren kommen“, sagt Prof. Dr. Casimir Katz, CTO von SOFiSTiK. „Und es ist schon beeindruckend, was unsere Kunden auch in diesem Jahr wieder an Projekten vorgestellt haben. Außerordentliche Vorhaben im Brückenbau, Grundbau und Hochbau haben sehr schön gezeigt, wie fachübergreifend verantwortungsvolle Ingenieurarbeit aussehen sollte. Innovation entsteht nur, wenn man bereit ist, auch neue Wege zu gehen. Daher investiert die SOFiSTiK ständig in neue Technologien und Verfahren. Wir können stolz auf die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden sein.“

Und etwas Besonders am Rande: Zum auf dem SOFiSTiK Seminar vorgestellten Ersatzneubau der Rheinbrücke Leverkusen gibt es eine Serie von zwei Filmen der „Sendung mit der Maus“. Hier Teil 2, in dem bei Minute 2’38 auch der Einsatz von SOFiSTiK gestreift wird: https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/autobahnbruecke_teil2.php5

 

 

www.sofistik.de

Related Posts

  • SPIRIT mit zahlreichen Neuerungen im 2D- und 3D-Bereich
  • RIB Planertag: Exklusive Praxiseinblicke für Planende
  • BRZ-Impulstage 2025: Digitalisierung im Bau mit Sicherheit voranbringen

Post navigation

Building Information Modeling in BricsCAD
CorelCAD Mobile für iOS verfügbar

Neueste Beiträge

  • Qualität sichtbar machen mit 3DViewStation-Grafik
  • Webinar: Effiziente Datenreduktion und IP-Schutz für Anwender von BIM- und CAD-Lösungen
  • DELTA LOGIC nimmt VPN-Router MIRO200-LTE ins Portfolio auf
  • Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
  • RIB Software und BWI Bau GmbH beschließen Partnerschaft

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK