Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

XR WEEK 2022: Messewoche zu Virtual Reality mit großem Andrang

Vom 14.-16. September 2022 fand die XR WEEK wieder als großangelegte Präsenzveranstaltung statt. Über 800 Fachbesucher informierten sich auf dem B2B-Event der XR-Branche in Stuttgart bei Vorträgen, Workshops und Laborbesichtigungen über die rapide wachsenden Möglichkeiten von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und eXtended Reality (XR).

Vom 14. bis zum 16. September bot die XR WEEK 2022 nach zwei Jahren mit digitalen und hybriden Veranstaltungsformaten erneut die Möglichkeit, interaktive Techniken wieder wirklich interaktiv und physisch zu erfahren: Im Haus der Wirtschaft in Stuttgart bot sich ein weitgefächertes Programm rund um den professionellen Einsatz von Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Insgesamt 57 Aussteller präsentierten mehr als 800 Fachbesuchern XR-Lösungen, Konzepte und Projekte in den Bereichen Industrie, Architektur, Medizin, Handel und Handwerk. In über 100 Beiträgen wurde ein breites Spektrum technologischer Neuerungen, Anwender-Erfahrungen und Marktentwicklungen beleuchtet. Redner stellten u.a. BMW, FESTO, die Fraunhofer-Gesellschaft, Mercedes-Benz, Schneider Electric, SMS Group, ThyssenKrupp, Trumpf und Unity Technologies. Ergänzt wurde das Programm durch organisierte Besuche in den XR-Laboren von Mercedes-Benz, dem Fraunhofer IAO und dem Höchstleistungsrechenzentrum HLRS.

Baden-Württembergs Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, unterstreicht die Bedeutung der XR WEEK: „Die XR Week hat sich zu einem der wichtigsten B2B-Events für die Bereiche VR, MR und AR entwickelt. Diese Technologien bewähren sich in Baden-Württemberg schon heute. Ihre Bedeutung wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, denn sie machen vieles schneller, einfacher und kollaborativer”. Das gelte nicht nur für die Aus- und Weiterbildung, sondern auch bei Konstruktion oder Planung, Wartung und Reparatur, bei Produktpräsentationen, im Handel oder im Tourismus, so die Schirmherrin der XR Week: „Unser klares Ziel ist es, Baden-Württemberg international als führende Region im Bereich XR sichtbarer zu machen und vor allem dem Mittelstand die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten näherzubringen. Die XR Week trägt mit ihren Workshops, Vorträgen und Vernetzungsmöglichkeiten entscheidend dazu bei. Ich danke deshalb allen, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.”


Auch an junge Unternehmen richtete die XR WEEK Angebote: Neben einer StartUp-Sonderausstellung und einem organisierten Besuch des Gründerzentrums CODE_n wurde ein XR-StartUp-Wettbewerb durchgeführt. Die hochkarätig besetzte Jury mit Vertretern von Sony, FESTO, Wunderkind Invest, CODE_n und der Volksbank am Württemberg kürte das Gründerteam von Threedy zum Sieger. Threedy aus Darmstadt entwickelt eine Plattform für die Automatisierung und industrielle Skalierung von 3D Apps.

Möglich wurde die sich bietende Vielfalt dank der Koordination mehrerer Veranstaltungen durch das Virtual Dimension Center (VDC): die EuroXR Conference 2022 der European Association for eXten-ded Reality, der VR/AR-Workshop der Gesellschaft für Informatik, die Fachtagung Virtual Prototyping & Simulation (VPS) des Netzwerks OWL ViProSim und die vom VDC selbst durchgeführte Fachausstellung XR EXPO mit angeschlossenem Kongress fanden zeitgleich statt und (bis auf die VPS-Tagung) auch ortsgleich im Haus der Wirtschaft.

VDC-Geschäftsführer Prof. Christoph Runde zieht eine positive Bilanz und verbucht die XR WEEK als Erfolg: „Wir konnten Gäste aus 30 Ländern begrüßen; die Industrie war stark vertreten. Unser Konzept, eine Industriemesse – die XR EXPO – mit Gründerangeboten und Forschungskonferenzen zum gleichen Thema zu kombinieren, ist voll aufgegangen. Ich bin überzeugt davon, dass wir auf diese Weise neue Innovationspfade erschließen konnten und den Technologietransfer zu eXtended Reality insgesamt sehr gut befördert haben.“

Die XR WEEK wurde vom Württembergischen Ingenieurverein, von der Gesellschaft für Informatik, von der European Association for eXtended Reality (EuroXR) und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart unterstützt.
Weitere Eindrücke und alle Informationen zur XR WEEK gibt es unter www.xr-week.com.

Related Posts

  • HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • XR EXPO 2025: Stuttgart wurde zum Zentrum des Metaverse
  • German Design Award 2026: Internationaler Ausschreibungsstart

Post navigation

Echter digitaler Zwilling des Gebäudebetriebs
Windows 11 2022 Update ist jetzt verfügbar

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK