Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Echter digitaler Zwilling des Gebäudebetriebs

Siemens Smart Infrastructure stellt “Building X” vor, eine neue Smart-Building-Suite, die offen, interoperabel und vollständig cloud-basiert ist. Die Suite ist das erste Angebot der nächsten Generation, das auf den Designprinzipien von “Siemens Xcelerator” aufbaut, der neulich vorgestellten offenen, digitalen Business-Plattform zur Beschleunigung der digitalen Transformation und Wertschöpfung in Industrie, Verkehr, Netzen und Gebäuden.


Building X geht auf die Herausforderungen der verschiedenen Interessengruppen im Gebäudelebenszyklus ein und fungiert als “Single Source of Truth”, die Komplexität beseitigt und Dekarbonisierungsziele unterstützt. Die Interessengruppen können jetzt ihre Gebäudedaten aus unterschiedlichen Quellen, Gewerken und Systemen auf einer einzigen Plattform, Building X, digital zusammenführen und nutzen. Herstellerunabhängige Konnektivität und offene Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) ermöglichen eine nahtlose Nutzererfahrung und die Integration vorhandener Software und Ökosysteme, auch Anwendungen von Drittanbietern. Die Suite bietet modulare, KI-basierte Applikationen und integrierte Cybersicherheit. Dank ihrer offenen Architektur und Cloud-Technologie erleichtert sie außerdem die gemeinsame Entwicklung von Lösungen mit Kunden und Partnern, um deren Herausforderungen besser zu bewältigen. Building X vereint die Daten aus unterschiedlichen Quellen zu einem digitalen Zwilling des Gebäudebetriebs und verbindet so die reale und die digitale Welt von Gebäuden. Dank der virtuellen Darstellung eines Gebäudes können Gebäudebetreiber Probleme schneller beheben. Nutzer profitieren von der durch Building X geschaffenen Transparenz, um Gebäude nachhaltiger zu machen, die Gebäudeleistung zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren.

“Building X macht Schluss mit Datensilos. Wir können jetzt alle Daten, die von Systemen in intelligenten Gebäuden erzeugt werden, in einem einzigen Datenpool zusammenführen. So können wir intelligente Gebäude schneller realisieren und kommen unserer Vision von autonomen, klimaneutralen Gebäuden näher. Building X schafft messbare datenbasierte Resultate in Bezug auf Effizienz, Leistung und Nutzererfahrung. So verbessert Building X die Art und Weise, wie wir in Gebäuden arbeiten und leben”, sagt Matthias Rebellius, Vorstandsmitglied der Siemens AG und CEO von Smart Infrastructure.

Die Building X-Suite umfasst gegenwärtig eine Reihe von Applikationen und digitalen Services, die auf unterschiedliche Interessengruppen zugeschnitten und über eine KI-gestützte Plattform miteinander verbunden sind. Building X eröffnet neue Möglichkeiten, den Gebäudebetrieb zu digitalisieren, zu managen und zu optimieren, was Mehrwert sowohl für bestehende als auch für neue Gebäude schafft.
Die Applikationen decken die wichtigsten Bereiche des Gebäudemanagements ab, darunter Energie, Sicherheit und Gebäudebetrieb, und werden durch leistungsstarke Analysefunktionen unterstützt. Alle Applikationen bieten den Nutzern eine einheitliche Erfahrung, wobei relevante Daten intelligent zusammengeführt werden, um Mehrwert für den Kunden zu schaffen.
Building X wird als SaaS-Angebot auf Abonnementbasis bereitgestellt. Dank des SaaS-Modells können Interessengruppen jederzeit auf die Software zugreifen und haben automatisch Zugang zu den neuesten Funktionen. So lassen sich über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg die sich ändernden Anforderungen erfüllen.

www.siemens.de/smart-infrastructure

Related Posts

  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Neu an Bord: Microsoft 365 Copilot

Post navigation

PTC auf dem Maschinenbau-Gipfel
XR WEEK 2022: Messewoche zu Virtual Reality mit großem Andrang

Neueste Beiträge

  • Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look
  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.