Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Echter digitaler Zwilling des Gebäudebetriebs

Siemens Smart Infrastructure stellt “Building X” vor, eine neue Smart-Building-Suite, die offen, interoperabel und vollständig cloud-basiert ist. Die Suite ist das erste Angebot der nächsten Generation, das auf den Designprinzipien von “Siemens Xcelerator” aufbaut, der neulich vorgestellten offenen, digitalen Business-Plattform zur Beschleunigung der digitalen Transformation und Wertschöpfung in Industrie, Verkehr, Netzen und Gebäuden.


Building X geht auf die Herausforderungen der verschiedenen Interessengruppen im Gebäudelebenszyklus ein und fungiert als “Single Source of Truth”, die Komplexität beseitigt und Dekarbonisierungsziele unterstützt. Die Interessengruppen können jetzt ihre Gebäudedaten aus unterschiedlichen Quellen, Gewerken und Systemen auf einer einzigen Plattform, Building X, digital zusammenführen und nutzen. Herstellerunabhängige Konnektivität und offene Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) ermöglichen eine nahtlose Nutzererfahrung und die Integration vorhandener Software und Ökosysteme, auch Anwendungen von Drittanbietern. Die Suite bietet modulare, KI-basierte Applikationen und integrierte Cybersicherheit. Dank ihrer offenen Architektur und Cloud-Technologie erleichtert sie außerdem die gemeinsame Entwicklung von Lösungen mit Kunden und Partnern, um deren Herausforderungen besser zu bewältigen. Building X vereint die Daten aus unterschiedlichen Quellen zu einem digitalen Zwilling des Gebäudebetriebs und verbindet so die reale und die digitale Welt von Gebäuden. Dank der virtuellen Darstellung eines Gebäudes können Gebäudebetreiber Probleme schneller beheben. Nutzer profitieren von der durch Building X geschaffenen Transparenz, um Gebäude nachhaltiger zu machen, die Gebäudeleistung zu verbessern und die Nutzererfahrung zu optimieren.

“Building X macht Schluss mit Datensilos. Wir können jetzt alle Daten, die von Systemen in intelligenten Gebäuden erzeugt werden, in einem einzigen Datenpool zusammenführen. So können wir intelligente Gebäude schneller realisieren und kommen unserer Vision von autonomen, klimaneutralen Gebäuden näher. Building X schafft messbare datenbasierte Resultate in Bezug auf Effizienz, Leistung und Nutzererfahrung. So verbessert Building X die Art und Weise, wie wir in Gebäuden arbeiten und leben”, sagt Matthias Rebellius, Vorstandsmitglied der Siemens AG und CEO von Smart Infrastructure.

Die Building X-Suite umfasst gegenwärtig eine Reihe von Applikationen und digitalen Services, die auf unterschiedliche Interessengruppen zugeschnitten und über eine KI-gestützte Plattform miteinander verbunden sind. Building X eröffnet neue Möglichkeiten, den Gebäudebetrieb zu digitalisieren, zu managen und zu optimieren, was Mehrwert sowohl für bestehende als auch für neue Gebäude schafft.
Die Applikationen decken die wichtigsten Bereiche des Gebäudemanagements ab, darunter Energie, Sicherheit und Gebäudebetrieb, und werden durch leistungsstarke Analysefunktionen unterstützt. Alle Applikationen bieten den Nutzern eine einheitliche Erfahrung, wobei relevante Daten intelligent zusammengeführt werden, um Mehrwert für den Kunden zu schaffen.
Building X wird als SaaS-Angebot auf Abonnementbasis bereitgestellt. Dank des SaaS-Modells können Interessengruppen jederzeit auf die Software zugreifen und haben automatisch Zugang zu den neuesten Funktionen. So lassen sich über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg die sich ändernden Anforderungen erfüllen.

www.siemens.de/smart-infrastructure

Related Posts

  • PYTHA auf der LIGNA 2025: Mit KI und praxisnahen Features zu noch mehr Effizienz in der Konstruktion
  • Dassault Systèmes präsentiert Weltneuheit auf der TECH by Handelsblatt: 3DUNIV+RSES verbinden virtuelle und reale Welt
  • Intelligente Schreib-Hilfe für mehr Produktivität: STRATO führt KI-Assistent für E-Mails ein

Post navigation

PTC auf dem Maschinenbau-Gipfel
XR WEEK 2022: Messewoche zu Virtual Reality mit großem Andrang

Neueste Beiträge

  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!
  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK