Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

30 Jahre SMS: Der 160-Zeichen-Dienst bleibt wichtig – vorerst 

Herzlichen Glückwunsch, SMS! 30 Jahre nach ihrer Einführung werden noch immer solche Text-Nachrichten verschickt. Zwar längst nicht mehr so viele wie früher – aber immer noch genug, damit der 160-Zeichen-Dienst wichtig bleibt.

Wurden im Rekordjahr 2012 noch 59,8 Milliarden Kurzmitteilungen verschickt, sank die Zahl im Jahr 2020 auf ein Tief von 7,0 Milliarden. 2021 waren es wieder 7,8 Milliarden Kurznachrichten. Das teilt der Digitalverband Bitkom auf Basis von Daten der Bundesnetzagentur mit. „Die SMS bleibt auch nach ihrem All-Time-High im Jahr 2012 wichtig. Nicht nur für Menschen, die kein Smartphone besitzen, sondern insbesondere bei Authentifizierungsverfahren, zum Beispiel bei Bezahldiensten“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Der SMS-Standard hat den Vorteil, dass er auf jedem Handy funktioniert und keine Internetverbindung oder gesonderte Anmeldung voraussetzt. Die meisten Mobilfunk-Tarife beinhalten überdies in der Regel eine SMS-Flat, so dass keine zusätzlichen Kosten entstehen.“

Die weltweit erste SMS (Abkürzung für Short Message Service) wurde am 3. Dezember 1992 in Großbritannien verschickt – von einem Computer an ein Handy hieß es „Merry Christmas“. Ursprünglich war die SMS dazu gedacht, technische Informationen über Netzstörungen weiterzuleiten, dann wurde sie aber in der breiten Bevölkerung für Nachrichten jedweder Art extrem populär. Die höchstens 160 Zeichen umfassende Kurzmitteilung machte es erstmals möglich, Texte unabhängig von Ort und Zeit über das Mobilfunknetz zu übermitteln. Um 1994 nahm die Popularität der Kurznachricht auch unter Handy-Nutzern rasant zu. Rohleder: „Im Jahr 2009 kam mit WhatsApp dann ein Dienst auf den Markt, der Instant-Messengern zum Durchbruch verhalf und die SMS in den Sinkflug schickte.“

Nach Bitkom-Erhebungen nutzen aktuell 88 Prozent der über 16-Jährigen in Deutschland ein Smartphone oder herkömmliches Handy – das entspricht rund 61 Millionen Menschen. Wie eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom im Jahr 2021 ergeben hat, bekommen sie täglich im Durchschnitt 13 Kurznachrichten. Demnach gehen hochgerechnet jeden Tag mehr als 790 Millionen Kurznachrichten bei den Nutzerinnen und Nutzern von Smartphones und Handys ein. Abzüglich der SMS summiert sich dies auf rund 280 Milliarden Messenger-Nachrichten im Gesamtjahr 2021. Zunehmend werden Kurznachrichten nicht mehr nur getippt, sondern per Sprachassistent verfasst: 44 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer verfassen Textnachrichten auch per Sprachassistent, wie eine Bitkom-Befragung im Frühjahr 2022 ergeben hat. 

www.bitkom.org

Related Posts

  • Apple stellt iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max vor
  • Mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag: Die neue Samsung Galaxy S22 und Tab S8 Serie
  • dexxIT ist erster deutscher Distributionspartner von Mocoll

Post navigation

Neues Multitalent ViewFinity S8UT fungiert als Grafik-Monitor und multifunktionelle Docking Station
HANNOVER MESSE startet Call for Papers

Neueste Beiträge

  • Sie wollen das CAD NEWS MAGAZIN in digitaler Form lesen?
  • Panasonic stellt neue Premium-Display-Serie vor
  • Mit Gründung des Joint Ventures Cofinity- X treiben zehn Partner der Automobilindustrie Umsetzung des Datenökosystems Catena-X weiter voran
  • „Ändere dein Passwort“-Tag 2023: Passwort-Sicherheit anders gedacht
  • Dassault Systèmes gibt neue Unternehmensführung bekannt

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konferenz Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.