Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

CINTEG wird MakerBot-Partner im Bereich Desktop 3D-Druck

Bereits seit 2012 ist die Göppinger CINTEG AG im Bereich der additiven Fertigung Reseller der Firma Stratasys. Neben den großen Produktionsmaschinen des amerikanisch-israelischen Weltmarktführers, wurde das Angebot nun um die Desktop 3D-Drucker der Marke MakerBot erweitert.

Das 2009 in New York gegründete Unternehmen wurde 2013 von Stratasys übernommen und stellt eine sinnvolle Erweiterung der Produktpalette dar. Es wurde nicht nur ein weiterer namhafter Partner hinzugewonnen, sondern auch die Lücke zum professionellen 3D-Druck geschlossen. Bisher fanden die Stratasys-Geräte ihren Platz ausschließlich in Unternehmen, jetzt eröffnen die handlichen Schreibtisch-Drucker auch Heim-  und Hobbyhandwerkern ganz neue Möglichkeiten. Primär sind die Geräte jedoch auf die Anwendung in der Aus- und Weiterbildung in Unternehmen, sowie Schulen und Universitäten ausgelegt. Hier sollen sie nicht weniger als die nächste industrielle Revolution vorantreiben, wird dieser zukunftsorientierten Fertigungstechnik doch enormes Potential bescheinigt. Gleichzeitig werden Auszubildende, Schüler und Studenten optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts vorbereitet. Durch die Desktop-Drucker gelingt nun ein preisgünstiger Einstieg in dieses unglaublich spannende Thema.

In Zusammenarbeit mit dem IC Bildungshaus, einer ihrer Tochtergesellschaften, stellt CINTEG neben der Hardware auch das benötigte Know-How im Bereich der Erstellung bzw. Konstruktion von 3D-Druckdaten zur Verfügung. Als IT-Partner für den Mittelstand seit über zwei Jahrzehnten erfolgreich am Markt etabliert, untermauert die CINTEG AG damit ihren Anspruch als Lösungsanbieter für alle Bereiche der digitalen Produktentwicklung.

Information: Zum Einsatz kommt bei MakerBot die bewährte FDM-Technologie (Fused Deposition Modeling), bei der ein Kunststoffdraht erhitzt und in geschmolzener Form auf eine Bauplattform aufgetragen wird. Durch Abkühlung entsteht darauf Schicht für Schicht das gewünschte Teil.

Zum Start der Partnerschaft mit MakerBot bieten CINTEG und das IC Bildungshaus exklusive Einstiegsangebote unter www.cinteg.de.

Related Posts

  • Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
  • Formnext 2025 zeigt dynamische Entwicklung in herausfordernden Zeiten
  • Spanien ist neues Partnerland der Formnext 2025

Post navigation

DesignCenter als BricsCAD-Applikation
HP beginnt Auslieferung von 3D-Druckern an Kunden

Neueste Beiträge

  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK