Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

DesignCenter als BricsCAD-Applikation

Mit “DesignCenter” stellt die Firma CAD4FM jetzt eine Applikation für BricsCAD vor, die das Arbeiten mit der .dwg-basierten CAD-Software deutlich komfortabler macht. Die Applikation durchsucht lokale Laufwerke oder Netzlaufwerke nach Zeichnungsinhalten, wie Zeichnungen oder Symbolbibliotheken.

2016_12_05_designcenter-als-bricscad-applikationAußerdem kann durch Umschalten zu allen gerade geöffneten Zeichnungen gewechselt werden. Das DesignCenter ist als andockbare Palette realisiert und ermöglicht es dem Anwendern, aus Zeichnungen Blöcke, Layer, Layouts, Text-, Bemaßungs- und Tabellen-Stile sowie weiteres in die aktuell geöffnete Zeichnung zu importieren. Alle ausgewählten Einträge können per Drag&Drop in die Zeichnung eingefügt werden. Dabei können für Blöcke definierbaren Einfügeoptionen (Skalierfaktor, Drehwinkel, Einfügelayer sowie der Möglichkeit des Auflösens) vergeben werden.Die andockbare Palette kann, wie in BricsCAD üblich, auch minimiert werden. DesignCenter steuert die Navigation und die Anzeige von Informationen in der Strukturansicht und im Inhaltsbereich.

Zum Ausführen von DesignCenter wird eine OpenDCL-Runtime benötigt, die kostenlos unter www.opendcl.com/download/ erhältlich ist. DesignCenter kann direkt von der BricsCAD-Applikationsseite heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu BricsCAD finden sich auf der Website des deutschen Repräsentanten MERViSOFT GmbH. Dort steht auch eine für 30 Tage voll funktionsfähige Demoversion zur Verfügung.

 

www.mervisoft-gmbh.de

www.cad4fm.de

Related Posts

  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • DREICAD & AUTODESK SUMMIT 2025
  • Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie

Post navigation

COFFEE stellt Neuheiten aus SOLIDWORKS 2017 vor
CINTEG wird MakerBot-Partner im Bereich Desktop 3D-Druck

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK