Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bentley Systems wird Gründungsmitglied des Digital Twin Consortium

Bentley Systems, Incorporated hat seine Beteiligung am Digital Twin Consortium durch die Aufnahme als Gründungsmitglied erweitert. Bentley ist seit der Gründung des Konsortiums im Mai 2020 ein wegweisendes Mitglied und wird seine Zusammenarbeit als Gründungsmitglied vertiefen und Teil des Lenkungsausschusses werden.

Definition “Digitale Zwillinge”
Bentley unterstützt die Mission des Digital Twin Consortium unter anderem durch die Definition der Terminologie, die zur Beschreibung digitaler Zwillinge verwendet wird. Casey Mullen, Ausgezeichneter Architekt, Strategic Technologies bei Bentley Systems, brachte sein Fachwissen als leitender Autor für die Definition des digitalen Zwillings des Digital Twin
Consortium ein. Mullen half, die neue Definition während einer Podiumsdiskussion auf dem IOT Solutions World Congress am 3. Dezember 2020 vorzustellen.

Die Definition des Konsortiums für den digitalen Zwilling lautet:
Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Darstellung realer Gegenstände und Prozesse, die mit einer bestimmten Frequenz und Originaltreue synchronisiert werden.
• Digitale Zwillingssysteme verändern Unternehmen, indem sie ein ganzheitliches Verständnis, optimale Entscheidungsfindung und effektives Handeln beschleunigen.
• Digitale Zwillinge nutzen Echtzeit- und historische Daten, um die Vergangenheit und Gegenwart darzustellen und vorhergesagte Zukunftsszenarien zu simulieren.
• Digitale Zwillinge sind ergebnisorientiert und auf Anwendungsfälle zugeschnitten, basieren auf Integration sowie Daten und Domänenwissen und werden in IT-/OTSystemen
implementiert.

„Ich habe die Zusammenarbeit mit Vertretern verschiedener Branchen in der Arbeitsgruppe für Technologie, Terminologie und Taxonomie des Konsortiums genossen, wo wir eine Reihe praktischer Definitionen entwickelten, um die Kunden oder Anwender digitaler Zwillinge zu informieren“, so Mullen.

Die Richtung angeben
Als Gründungsmitglied bringt Bentley außerdem seine Beratung und Technologiekompetenz in den Lenkungsausschuss des Digital Twin Consortium bei. Als Teil des Lenkungsausschusses des Konsortiums helfen Adam Klatzkin, Vice President, iTwin Plattform bei Bentley Systems und Mullen den Strategieplan, die Arbeitsgruppen und die Unternehmungsführung des Digital Twin Consortium zu fördern.

„Wir freuen uns, dass Bentley Gründungsmitglied des Digital Twin Consortium und auch Mitglied unseres Lenkungsausschusses ist“, sagte Dr. Richard Soley, Executive Director des Digital Twin Consortium. „Das Konsortium freut sich auf fachkundige Beratung zu den Technologien von digitalen Zwillingen und auf weitere Beiträge, die auf Bentleys Erfahrung und Wissen über die Infrastrukturbranche beruhen.“

Eine offene Plattform für digitale Zwillinge
Die Zusammenarbeit zwischen Bentley und dem Digital Twin Consortium mit seinem globalen Ökosystem von digitalen Zwillingsnutzern unterstreicht das Engagement des Unternehmens für offene Lösungen für digitale Zwillinge. Bentley stellt iTwin.js, eine open-source Software-Entwicklerbibliothek zur Erstellung von digitalen Zwillingslösungen für Infrastruktur, zur Verfügung. Bentley ist außerdem Mitglied der buildingSMART International Digital Twin Working Group.

Bentley hat vor Kurzem sein Angebot an digitalen Zwillingen durch die iTwin Platform erweitert, ein neues Platform-as-a-Service-Angebot für Entwickler mit Offenheit als Leitprinzip.
Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Planungs-Tools – sowohl von Bentley als auch von Drittanbietern – sowie Dateiaustauschformate wie IFC.

„Die iTwin-Plattform bietet eine offene Grundlage für die Erstellung von digitalen Zwillingsfunktionen für die Modellierung, Simulation, Projektabwicklung, Anlagenleistung und vieles mehr.“, so Klatzkin.

Um die Bekanntheit und Akzeptanz der iTwin-Plattform für digitale Zwillinge voranzutreiben, hat Bentley vor kurzem das iTwin-Partnerprogramm sowie den iTwin Ventures Fund ins Leben gerufen und die erste iTwin-Entwicklerkonferenz veranstaltet.

Das Digital Twin Consortium wurde durch den gemeinnützigen Handelsverband Object Management Group zusammen mit Ansys, Dell, Lendlease und Microsoft gegründet, um den Nutzen digitaler Zwillingstechnologie zu demonstrieren und den digitalen Zwillingsmarkt voranzutreiben. Als wichtigste Instanz für digitale Zwillinge vereint das Konsortium Wirtschaft, Behörden und die akademische Welt, um die Konsistenz von Vokabular, Architektur, Sicherheit und Interoperabilität bei der digitalen Zwillingstechnologie zu fördern. Das Digital Twin Consortium will die Entwicklungsrichtung digitaler Zwillingstechnologien beeinflussen, zum Mittelpunkt der digitalen Vordenkerrolle werden und digitale Best Practices und Vorteile für digitale Zwillinge fördern, weiterentwickeln und verfeinern.

www.bentley.com/de
www.digitaltwinconsortium.org

Related Posts

  • BaSYS User Conference 2018: BARTHAUER setzt auf Fachkonferenz neue Impulse

Post navigation

PTC übernimmt SaaS PLM-Marktführer Arena Solutions
RIB Software SE stellt Neuerungen auf der BAU Online vor

Neue Beiträge

  • CES 2021: HP stellt PC-Innovationen für hybride Arbeitsumgebungen vor
  • Jetzt neu: das tiptel 9040 Duo für Online-Besprechungen der besten Tonart
  • dynabook stattet Premium-Notebooks mit Intel Core vPro-Prozessoren aus
  • Dialogplattform GRAPHISOFT X ist gestartet
  • WORTMANN AG präsentiert weißes 24 Zoll-LED Display

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck 3D-Drucker 3D-Scan Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC Architekten BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Kooperation Laptop Messe Monitor München Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Tragwerksplanung Unternehmen UnternehmensNews Workshop Workstation Übernahme
Copyright © 2020 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.