Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022

Die Experten von Bentley Systems werden im Rahmen der IFAT, einer Konferenz für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft cloudbasierte Lösungen für die Wasserwirtschaft sowie digitale Zwillinge in der Wasserwirtschaft präsentieren. Dr. Richard J. Vestner, Senior Director, Cities, und Frank Braunschweig, Director, Product Management, Water Infrastructure, werden diskutieren, wie mit diesen neuen technischen Innovationen die Verwaltung von Wassersystemen verbessert werden kann.

Außerdem werden Frank Braunschweig und Bruno Abreu, Mitbegründer und CEO von SCUBIC, einem Entwickler von digitalen Plattformen für die Verwaltung von Wasserversorgungsnetzen, über ihre Zusammenarbeit zur Unterstützung von Wasserversorgungsunternehmen bei der Optimierung ihrer Wassersysteme mithilfe von Datenwissenschaft, hydraulischer Modellierung und digitalen Zwillingen sprechen. SCUBIC ist nun zertifizierter digitaler Integrator von WaterSight, einer Lösung von Bentley für digitale Zwillinge der Wasserinfrastruktur. In Verbindung mit den fortschrittlichen maschinellen Lernverfahren von SCUBIC bietet diese Umgebung für digitale Zwillinge Versorgungsunternehmen Risikosicherheit und ebnet den Weg zu intelligenteren, widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Wassersystemen.

Bei der IFAT kommen Branchenexperten aus aller Welt zusammen, um Maßstäbe für die Zukunft zu setzen. Die Gewinnung und Nutzung von Wasser sowie Abfalltechnik und die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Sekundärrohstoffen sind weltweit aktuelle Themen. In Anbetracht dieser Herausforderungen hat die IFAT ein interdisziplinäres Netzwerk mit globaler Reichweite geschaffen.

Vortragende:

Dr. Richard J. Vestner wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion über cloudbasierte Lösungen für die Wasserwirtschaft sprechen. Die Überwachung von Systemen sowie der technische Service und die Wartung werden zunehmend aus der Ferne gesteuert, um Reisezeit und -kosten zu sparen und Angebote und Dienstleistungen auf ländliche oder abgelegene Orte auszuweiten. In dieser Sitzung werden die aktuellen Ansätze und Forschung zu cloudbasierten Lösungen erörtert, mit einem Schwerpunkt auf Anwendungsbeispielen und digitalen Zwillingen.

Frank Braunschweig wird an einer Podiumsdiskussion über digitale Zwillinge in der Wasserwirtschaft teilnehmen. Die Digitalisierung ist das Kernthema einer zukunftssicheren Wasserwirtschaft und bietet viele Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz, Schonung der Ressourcen und Entlastung der Umwelt. Schwerpunkt seines Vortrags ist, wie digitale Zwillinge Datensilos für eine intelligentere Wasserwirtschaft aufbrechen können. Die Podiumsdiskussion wird einen Ausblick auf Anwendungsfälle sowie auf die Hürden liefern, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und Wege aufzeigen, diese zu überwinden.

Veranstaltungsdatum:

1. Juni, 15:00 – 15:40 Uhr

Wasserwirtschaft 4.0 – wie cloud-basierte Lösungen kritische Infrastruktur sicher unterstützen
Richard Vestner wird über Wasser und Abwasser als kritische Infrastrukturkomponenten in einem digitalen Zwilling einer Smart City sprechen.

3. Juni, 9:00 – 9:40 Uhr
Digitaler Zwilling – das zukünftige Modell der Wasserwirtschaft!

Frank Braunschweig wird erörtern, wie digitale Zwillinge Datensilos für eine intelligentere Wasserwirtschaft aufbrechen können.

Veranstaltungsort:

IFAT MUNICH 2022

Messe München GmbH, Messegelände, 81823 München

Beide Podiumsdiskussionen finden statt in Halle C3 | 139/238 | Forum Wasser / Abwasser.

https://ifat.de/de/

Related Posts

  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • PTC auf prostep ivip Symposium am 03. – 04. Mai 2023 im ICS Stuttgart
  • Hannover Messe: Neun Partner zeigen interoperablen digitalen Zwilling auf Basis der Verwaltungsschale

Post navigation

Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert

Neueste Beiträge

  • Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2023
  • Komplettlösung zum Erstellen und Konvertieren von PDFs für ein papierloses Büro
  • Neue Power für die Netzwerk-Nachrüstung
  • Call for Speakers für neues Multistage-Konferenzkonzept der Formnext
  • Vectorworks Stipendium 2023: Bewerbungsstart

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.