Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Corel benennt seine eigene historische Marke in Alludo um

Corel, ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das den Menschen hilft, besser zu arbeiten, nimmt ein komplettes Rebranding mit einem Namenswechsel zu Alludo vor. Aufbauend auf einer über 35-jährigen Geschichte steht Alludo für prämierte, weltweit anerkannte Marken wie Parallels, CorelDRAW, MindManager und WinZip. Alludo hat im vergangenen Jahr einen breit gefächerten Kreis von über 2,5 Millionen zahlenden Kunden in mehr als 130 Ländern bedient. Dieses Rebranding ist Teil der Vision von Alludo, die Zukunft der Arbeit neu zu gestalten – nicht nur, wo Menschen arbeiten, sondern auch wie, wann und sogar warum sie arbeiten.

“Die neue Brand Alludo ist ein Wendepunkt für uns. Damit schaffen wir ein neues Konzept, dass alle unsere Produktsparten, unsere Kunden und unsere Mitarbeiter umfasst. Wir legen den Grundstein für eine neue Corporate Identity, die sich der Zukunft der Arbeit widmet und machen sie zu unserer neuen DNA“, sagt Christa Quarles, Chief Executive Officer von Alludo. „Mit unseren Lösungen erhalten unsere Kunden die Möglichkeit, effizienter und flexibler zu arbeiten und sich gleichzeitig mehr kreativen Freiraum nehmen zu können. Sie können von überall und mit jedem Gerät tätig sein und ihre Kreativität bei Brainstorming oder Designgestaltung frei entfalten. Das schafft gleichzeitig mehr Zeit für Familie und das Leben abseits der Arbeit.”

Seit der Gründung von Corel 1985 hat sich die Welt und die Arbeitsweise der Menschen verändert. Auch Corel hat sich durch die Akquisition mehrerer Softwaremarken – wie jüngst Awingu – über seine ursprüngliche Marke als Grafiksoftwareexperte hinaus weiterentwickelt. Der Name Alludo soll nun für eine einheitliche Corporate Identity aller Produkte stehen. Der neue Name erinnert mit “all you do” an die Vision des Unternehmens: alles, was Anwender erledigen können, möglich zu machen. Denn die Softwareprodukte von Alludo geben Nutzern die Freiheit und Flexibilität, nach eigenen Vorstellungen zu arbeiten, zu gestalten und Ideen zu realisieren. Mit diesem Ziel vor Augen wird sich das Unternehmen weiterhin auf Wachstum konzentrieren – organisch und durch strategische Akquisitionen.

Das Unternehmen gestaltet die Welt der Arbeit und Innovation neu, um seinen Kunden – und auch seinen Beschäftigten – den Alltag zu erleichtern. Sie erhalten die Freiheit, den wichtigen, kreativen und sozialen Tätigkeiten mehr Zeit zu widmen. Im Zuge des Wandels der Arbeitswelt zu einer hybriden Arbeitskultur hat Alludo in Übereinstimmung mit seiner Vision seinen Beschäftigten ebenfalls die freie Wahl überlassen, von wo aus sie arbeiten möchten. Und der Großteil (95 Prozent) hat sich für das Homeoffice entschieden.

Als Dachmarke schafft Alludo eine engere Verbindung zwischen seinen Subbrands. Gleichzeitig respektiert sie die Identität und den Zweck der Untermarken Parallels, Corel, MindManager und WinZip. Dennoch sind alle Beschäftigten nun unter einer Dachmarke vereint – ganz gleich, woran sie arbeiten oder wo auf der Welt sie tätig sind. Die Kunden erwarten keine neuen Produktnamen, sie nutzen weiterhin die gleichen Produkte und Dienstleistungen der Submarken wie zuvor.

www.alludo.com. 

Related Posts

  • BAU 2023: RIB Software mit zahlreichen Neuheiten in der Tragwerksplanung
  • Kyocera kooperiert bei digitaler Unterschrift mit Startup 
  • Jugendliche erlernen Produktdesign mit Onshape

Post navigation

Aus CONTACT-Tochter FCMS wird CAIQ GmbH
bluechip-Workstation mit AMD Ryzen Threadripper PRO-Prozessor

Neueste Beiträge

  • Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look
  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.