Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Erfolgreicher Start der Formnext 2022: Wachstum, Weltpremieren und eine enorme Themenvielfalt

Eine sehr hohe Besucherresonanz, eine Fülle von Weltpremieren und eine Vielzahl von modernen Technologien, Anwendungen und Materialien: Die Formnext 2022 ist gestern äußerst erfolgreich gestartet und präsentiert noch bis zum 18.11.2022 in Frankfurt am Main die Weltelite des Additive Manufacturing. Zudem bietet sie ein Rahmenprogramm voller Highlights entlang der gesamten Prozesskette. Mit über 800 Ausstellern und 4 Hallenebenen kann die achte Formnext die Ausgabe aus dem Vorjahr deutlich übertreffen und macht die Messemetropole am Main für vier Tage zum weltweiten Zentrum innovativer Produktionslösungen.

Die Weltelite des Additive Manufacturing ist komplett in Frankfurt vertreten mit international führenden Unternehmen wie 3D Systems, Additive Industries, AddUp, Arburg, BigRep, Carbon, Desktop Metal, DMG Mori, Dyemansion, EOS, Farsoon, Formlabs, GE Additive, HP, Keyence, Markforged, Materialise, Renishaw, Ricoh, Siemens, Sisma, SLM Solutions, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, XJet und Zeiss. Daneben zeigen zahlreiche namhafte internationale Konzerne ihre Lösungen entlang der gesamten Prozesskette, unter anderem BASF, Covestro, Evonik, GKN Sinter Metals Components, Henkel, Höganäs, Linde, Mitsubishi Chemical, Nikon, Oerlikon, Sandvik, SMS Group und viele mehr. Zu den zahlreichen Weltpremieren und innovativen Entwicklungen zählen unter anderem neue AM-Technologien, neue und verbesserte AM-Systeme, sowie neue Materialien von Holz bis Keramik, Softwarelösungen, Dienstleistungsangebote und Lösungen für die Nachbearbeitung.

Auch mit einem hochspannenden Rahmenprogramm konnte die Formnext bereits am ersten Messetag eine hervorragende Besucherresonanz erreichen, von der sich auch die Aussteller begeistert zeigten. Teilnehmer profitieren von der deutlich erweiterten AM4U-Area und einem vielseitigen Themenmix von Start-Ups und Investments, Bau und Architektur über dezentrale Fertigung, das Partnerland Frankreich bis hin zu AM in Ausbildung und Karriere. Zu sämtlichen Themenbereichen sprechen innovative Vordenker, anerkannte Experten und Führungspersonen internationaler Konzerne. Abgerundet wird das Programm der AM4U-Area mit einem „Deep Thought presented by ACAM, Formnext and VDMA AG AM“ und einem Panel zum Einsatz von AM in Keramikanwendungen.

Sonderschauen, Symposien und weiteren Events
Daneben gibt das Rahmenprogramm der Formnext, das so umfangreich ist wie nie zuvor, mit zahlreichen Sonderschauen, Symposien und weiteren Events den Besuchern die Möglichkeit, in unterschiedliche Bereiche der additiven Fertigung und in verschiedene Anwendungsindustrien einzutauchen und neueste Entwicklungen zu diskutieren. So zeigt die Sonderschau BE-AM anhand von realen Anwendungen die rasante Entwicklung des 3D-Drucks in der Bauindustrie. Gleichzeitig werden im BE-AM-Symposium (16.11.) Hintergründe und künftige Entwicklungen in diesem Feld besprochen. Wer sich für additive Anwendungen im Maschinenbau interessiert, kommt bei der VDMA-Sonderschau auf seine Kosten und gewinnt hier wertvolle Einblicke.

Darüber hinaus bietet die Formnext 2022 mit dem EEN Matchmaking Event die Möglichkeit, fokussiert und effizient die passenden Geschäftspartner zu finden. Auch das wichtige Thema Fachkräfte und Karriere kommt nicht zu kurz: Am Karrieretag (17.11.) können sich Besucher über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der AM-Industrie informieren oder sich von einem Fotografen die passenden Bewerbungsbilder anfertigen lassen.

Den Auftakt zum Rahmenprogramm der Formnext 2022 bildeten übrigens das renommierte ASTM Standards-Forum und die neuen Veranstaltung „Wohlers Report LIVE at Formnext 2022“, die beide bereits einen Tag vor dem offiziellen heutigen Messebeginn sehr erfolgreich abgeschlossen werden konnten.

„Besucher finden auf der Formnext 2022 eine Vielzahl von Weltpremieren und das Who-is-Who der Additiven Fertigung. Insbesondere zeigt die Messe in diesem Jahr wie intensiv AM mittlerweile in anspruchsvollsten, industriellen Anwendungen genutzt wird.“, so Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter Formnext, Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Jeder, vom AM-Profi bis zum Einsteiger, sollte noch bis Freitag nach Frankfurt kommen und von dieser einzigartigen Plattform profitieren, um Informationen zu sammeln, Kenntnisse zu vertiefen und sein Netzwerk auszubauen.“

Sämtliche Inhalte der AM4U-Bühne sowie Eindrücke, Stimmen und vieles mehr von der Formnext werden auch von Formnext.TV via Youtube gestreamt. Formnext-Besucher, aber auch digitale Zuschauer, können damit die Experten und Geschehnisse live am Bildschirm verfolgen und sogar ihre Fragen an die Referenten stellen.

Weitere Informationen und der Ticketshop sind unter www.formnext.com zu finden

Related Posts

  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot
  • VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D
  • digitalBAU conference & networking: “Hier findet die Zukunft der Baubranche statt”

Post navigation

TD SYNNEX erweitert sein Portfolio um CYBUS Connectware und bietet Lösungen für unabhängiges Industrial IoT (IIot)    
Rahmenloser Multi-Touch-Monitor mit 24 Zoll Display für professionellen Einsatz

Neueste Beiträge

  • Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look
  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.