Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

HP bietet flexible Workstation-Erfahrung für Kreative, Data Scientists und Ingenieure  

Im Rahmen der SIGGRAPH Konferenz präsentiert HP die, eigenen Angaben zufolge, weltweit leistungsfähigste 1U Rack-Workstation HP Z4 Rack G5. Die HP Z4 Rack G5 unterstützt die Remote-Arbeit von professionellen Anwendern mit einem kompakten 1U-Formfaktor-Design und einer hoher Leistung, die auf die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Kunden zugeschnitten ist. Immer mehr Data Scientists, Content Creator und Ingenieure stehen vor der Herausforderung, von jedem Ort aus arbeiten zu müssen – die HP Z4 Rack G5 bietet die Flexibilität, die sie für eine anspruchsvolle und effiziente Datenverarbeitung benötigen.

HP Z4 Rack G5 Features:

  • Ausgestattet mit bis zu 24 Kernen in einer Intel® Xeon® W-2400 CPU, Unterstützung für NVIDIA RTX™ 6000 Ada Generation Grafik und bis zu 256 GB DDR5-Speicher, alles mit Raum für Upgrades und Erweiterungen, erfüllt sie die Anforderungen für fortschrittliche VFX, 3D-Modellierung und Rendering.
  • Innovative Technik ermöglicht ein optimales Wärmemanagement, sodass die Workstation intensive Workloads ohne Produktivitätseinbußen bewältigt. 
  • Aus hochwertigen Komponenten gefertigt und auf Zuverlässigkeit und Haltbarkeit geprüft, bietet die Z4 Rack G5 konstante Leistung für wichtige Aufgaben. 
  • Mit dem optionalen HP Anyware haben Nutzer flexiblen Zugriff auf die Z4 Rack und könne ihre Anwendung aus der Ferne steuern. Dabei profitieren so von einer schnellen Reaktionsfähigkeit und hoher Bildqualität, auch bei schwankenden Netzwerkverbindungen.
  • Zertifiziert für professionelle Anwendungen und mit HP Wolf Security for Business ist das gesamte Betriebssystem geschützt.

Z by HP Kunden wie Entwickler, Ingenieure und Data Scientists entwickeln ihre Arbeitsprozesse mit einem wachsenden Fokus auf die Grafikleistung weiter. Daher unterstützt HP – neben aktuell bereits NVIDIA RTX 6000 – die neuen Ada Generation GPUs NVIDIA RTX™ 5000, NVIDIA RTX™ 4500, und NVIDIA 4000. Die NVIDIA RTX Ada Generation GPUs bieten umfassenden GPU-Speicher mit Error Correcting Code (ECC) für Rendering, Data Science und technische Simulationen. Die Tensor Core Recheneinheiten der vierten Generation bieten eine bis zu fünfmal stärkere Leistung beim Modelltraining und eine bis zu fünfmal höhere Inferenzleistung gegenüber der vorherigen NVIDIA Ampere Architektur Generation. Damit unterstützen sie die Kreation von generativen KI-Inhalten.

„HP bietet einige der leistungsstärksten Workstations für die Erstellung von KI-Modellen, Data Science-Lösungen und Machine Learning. Workflows entwickeln sich weiter, und das tun wir auch, um die Anforderungen von Entwicklern, Ingenieuren und Data Scientists bestmöglich zu erfüllen“, so Jim Nottingham, Senior Vice President, Z by HP. „Mit der NVIDIA Ada GPU-Architektur erweitern wir unsere Zusammenarbeit mit NVIDIA. Damit sind wir in der Lage, KI-Plattformen umfassender zu nutzen und weiterhin nahtlose Arbeitsabläufe sowie verbesserte Kostenvorhersagen zu liefern und unsere führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit mit dem weltweit nachhaltigsten PC Portfolio auszubauen.“ 

www.hp.com/de

Related Posts

  • Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
  • Innovativ, international, impulsstark: Besucherstärkste automatica aller Zeiten
  • PYTHA auf der LIGNA 2025: Mit KI und praxisnahen Features zu noch mehr Effizienz in der Konstruktion

Post navigation

LG erweitert sein „All-in-One“-Portfolio mit einer neuen Micro-LED-Display-Lösung
iTwin Ventures von Bentley Systems übernimmt Anbieter von KI-Dienstleistungen für Betrieb und Wartung im Verkehrswesen

Neueste Beiträge

  • Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen
  • Webinar: Effiziente Datenreduktion und IP-Schutz für Anwender von BIM- und CAD-Lösungen
  • CONTACT Software und Fujitsu bündeln ihre Kräfte
  • EUDAMED Compliance Event von PTC, osapiens for Medical Devices (BYRD Health) und USDM: „Simplify Your Global MedTech Regulatory Submissions“
  • PTC ernennt Frank Böllert zum Vice President Sales Zentraleuropa

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK