Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Komplett durchgängiger Datenfluss im Tiefbau

MTS Schrode AG, isl-kocher GmbH und BRZ Deutschland GmbH gaben im Rahmen der BAU 2023 ihre Kooperation bekannt.

Im Fokus der Zusammenarbeit stehe „ein nun durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Kalkulation über die Baustelle bis hin zur Abrechnung“, erläutert Rainer Schrode, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MTS Schrode AG, Spezialist für Automatisierung, Digitalisierung und BIM im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau mit Sitz in Hayingen.

Daten aus Leistungsverzeichnis und Kalkulation werden direkt mit dem 3D-Modell verknüpft. Die Modelle dienen als Basis für die 3D-Maschinensteuerung im Bagger. Dort wird mit den entsprechenden Anbaugeräten wie beispielsweise Baggerlöffel oder Anbauverdichter, die tatsächliche Bauleistung digital erfasst und zurück ins Modell übertragen. Besonders interessant für Tiefbaubetriebe: Änderungen in der Bauausführung, beispielsweise aufgrund nicht dokumentierter Erdkabel, werden ohne weitere manuelle Aufmaße unmittelbar erfasst und für alle weiteren Projektphasen, wie zum Beispiel Mengenermittlung und Bauabrechnung, als As-Built-Daten herangezogen. Ein durchgängiger Datenfluss ohne Medienbruch entsteht.

Starke Partner für den Tiefbau (v. l. n. r.): Dr. Thomas Reich, CEO BRZ-Gruppe, Anna Carina Kocher, Geschäftsführung isl-kocher GmbH, Rainer Schrode, Vorstandsvorsitzender MTS Schrode AG, Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen, Geschäftsführer BRZ Deutschland GmbH (Bild: BRZ)

„Ein enormer Effizienzgewinn insbesondere mit Blick auf die schnelle, transparent prüfbare Bauabrechnung und damit auch auf die Liquidität im Baubetrieb“, betont BRZ-Geschäftsführer Ralf-Peter Oepen. „Mit MTS wird die seit Jahren etablierte Partnerschaft zwischen BRZ und isl-kocher im Bereich BIM-Tiefbau um einen starken Partner erweitert, ideal für die gemeinsame Entwicklung konsequent praxisorientierter Lösungen“, ergänzt Oepen. Gerade für mittelständische Tiefbauer eröffne sich, so Anna Carina Kocher, Geschäftsführerin der isl-kocher GmbH, „die schnelle Realisierung aller Vorteile des modellbasierten Arbeitens und das einfache Managen eines durchgängigen BIM-Prozesses.“

Innovatives API-Management ohne Medienbruch
Im durchgängigen Prozess arbeiten drei spezialisierte Anwendungen über innovatives API-Management nahtlos miteinander. Die True-Cloud-Lösung BRZ 365 Bautechnik liefert aus den Modulen Angebot und Kalkulation auf Basis des Leistungsverzeichnisses die Daten für die Modellerstellung im isl‑Baustellenmanager von isl-kocher. Von dort gehen die Modelldaten in die MTS-3D-Maschinensteuerung. Bei der Bauausführung erfasst der Bagger mit entsprechenden Anbaugeräten über Sensoren und via Satellit die Daten und spielt sie zurück ins Modell. Das Modell wird dann entsprechend der tatsächlich durchgeführten Baumaßnahmen angepasst. Das Modul Mengenermittlung in BRZ 365 Bautechnik greift auf diese Modelldaten zu. Danach erfolgt die Übergabe zur BRZ 365-Bauabrechung. BIM-Funktionalitäten wie der BIM Viewer oder das BIM Pro-Paket in BRZ 365 Bautechnik ermöglichen weiterführende detaillierte Auswertungen und Analysen aller im Modell erfassten Daten, und das in der Cloud mobil auf allen Endgeräten.

www.brz.eu/bim-tiefbau

Related Posts

  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Seequent stellt SLOPE3D vor: Werkzeug für Stabilitätsanalyse unterstützt Ingenieure beim Entwurf sicherer Hänge
  • RIB lädt zum kostenfreien virtuellen Planerevent im Mai

Post navigation

Voll im Plan mit Canon imagePROGRAF
PROSTEP spinnt auf den INSIGHT DAYS den digitalen roten Faden

Neueste Beiträge

  • Leistungsstarke Synergien: IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung
  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.