Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Mit StarMoney Business 11 geschäftliche Finanzen erfolgreich managen

Geschäftliche und private Finanzen zu managen kostet Selbstständige, Unternehmen und Vereine jeden Monat viel Zeit – und wird immer komplexer: Schließlich kommen neben zwei bis drei Bankkonten oft auch das private Wertpapierdepot sowie Accounts bei Onlinediensten wie PayPal oder Online-Shops wie Amazon dazu.
Nun bringt der Lösungsanbieter Star Finanz die neueste Version der Software StarMoney Business heraus. Mit der bereits 11. Version von Deutschlands meistverkauften Finanzsoftware haben professionelle Nutzer ihre Konten in Zukunft noch besser im Blick, und zwar genauso, wie sie es benötigen. Mit der Finanz­software lassen sich nicht nur Kontobewegungen erfassen und verwalten, sondern auch Daten analysieren, Prognosen erstellen und langfristig archivieren. Dies geht bei der neuesten Version jetzt noch einfacher – dank intelligenter Finanzplanung, komplett überarbeitetem Zahlungsverkehr und neuem Überwachungstool für offene Posten.

Finanzen in einer komplexen Banking-Landschaft überblicken und planen
„Ob es darum geht, die Zahlungseingänge von Kunden im Blick zu behalten, die jährlichen Mitglieds­beiträge des Sportvereins einzuziehen oder die Anschaffung des nächsten Firmenwagens zu planen: Wer beruflich als Selbstständiger, Unternehmer oder ehrenamtlich im Verein für Finanzen verantwortlich ist, weiß, wie zeit- und nervenraubend das sein kann“, sagt Rainer Gibbert, Leiter Produktentwicklung StarMoney bei Star Finanz. „Unsere neue Version von StarMoney Business macht es professionellen Anwendern noch einfacher, Finanzen ganzheitlich zu überblicken – vom Geschäftskonto über Kreditkarten und Wertpapierdepots bis hin zu gängigen E-Commerce-Plattformen. Dabei erfüllt unsere Software selbstverständlich höchste Datenschutzstandards, bietet einen einfachen Datenexport etwa zu DATEV und lässt sich in virtuellen Umgebungen wie Citrix auch zentral auf Servern betreiben und mehreren Anwendern zur Verfügung stellen. Einige Bundesländer stellen so StarMoney Business über ihre zentrale IT etwa Schulen zur Verfügung.“

Bei der Entwicklung hat Star Finanz gezielt auf das Feedback der Nutzer von StarMoney Business zurückgegriffen. In einem kontinuierlichen Dialog können Nutzer Wünsche äußern, vorab neue Funktionen testen und ihre Meinung zu Neuerungen abgeben.

Gibbert: „Wir haben den Anspruch, unseren Kunden die Verwaltung ihrer geschäftlichen und persönlichen Finanzen so einfach und effizient wie möglich zu machen. Das funktioniert am besten, wenn wir wissen, was unsere Kunden wirklich benötigen und wie sie unsere Produkte nutzen. Oft ergeben sich aus einem solchen Dialog Ideen für neue Funktionen. Ein Beispiel in unserer aktuellen Version ist das konfigurierbare Dashboard. Viele Kunden haben sich eine Ansicht gewünscht, die sie persönlich auf ihre Bedürfnisse zuschneiden können. Mit StarMoney Business 11 haben wir das nun realisiert.“

Die wichtigsten Neuerungen bei StarMoney Business 11 im Überblick:

Einfacher Zahlungsverkehr: Der Zahlungsverkehr wurde in StarMoney Business 11 grundlegend überarbeitet und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst. Die Formulare für Überweisungen, Daueraufträge und auch Lastschriften wurden aufgeräumt und sind nun wesentlich effizienter zu bedienen. Komfortfunktionen wie die neuen Bankkontakte, Zahlungsvorlagen oder das Einlesen von PDFs und eingescannten Dokumenten erleichtern das Ausfüllen von Zahlungsaufträgen.

Intelligente Finanzplanung: Die Finanzplanung stellt die fixen und variablen Einnahmen und Ausgaben für die vergangenen wie kommenden Monate übersichtlich dar, aufgeteilt in relevante Kategorien. Verschiedene in StarMoney verfügbare Daten, wie Daueraufträge, Budgets oder erwartete Umsätze werden intelligent miteinander verknüpft und ausgewertet. Hierdurch erhalten Nutzer die Möglichkeit, die Liquidität ihres Unternehmens für die Zukunft zu planen, mögliche Engpässe frühzeitig zu erkennen oder Überschüsse beiseitezulegen.

Überwachung von offenen Posten: Die neue Funktion hilft, erwartete Zahlungseingänge im Blick zu behalten. Zu überwachende Zahlungen wie Ausgangsrechnungen können einfach gepflegt oder importiert werden. StarMoney Business 11 prüft dann bei jeder Umsatzaktualisierung, ob entsprechende Zahlungen eingegangen sind und stellt diese in einer Übersicht zusammen. So können Nutzer einfach weitere Schritte einleiten – etwa Zahlungserinnerungen verschicken.

Neuer Wertpapier-Bereich: Der Wertpapier-Bereich erlaubt einen noch schnelleren Überblick über die Entwicklung des Portfolios eines Nutzers, einzelner Depots oder Wertpapiere. Dank der neuen integrierten FinTS-Abfrage für Wertpapiertransaktionen (HKWDU) werden die Transaktionsdaten von FinTS-Konten automatisch beim Institut abgerufen – so entfällt das manuelle Einpflegen der Daten.

Individualisierbares Dashboard und Navigation: StarMoney Business 11 geht auf den Wunsch vieler Nutzer nach mehr Individualisierungsmöglichkeiten ein. So kann die Übersicht von StarMoney Business nun besser auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, indem sich einzelnen Info-Kacheln flexibel verschieben oder bei Bedarf ganz ausblenden lassen. So werden Nutzern genau die Informationen angezeigt, die sie auch wirklich benötigen. Unabhängig vom Dashboard lässt sich nun auch die Navigation flexibel anpassen und beispielsweise nur ausgewählte Funktionen anzeigen oder ausblenden.

Bankkontakte: Auch das Adressbuch zur Verwaltung von Bankkontakten ist in der neuen Version von StarMoney noch übersichtlicher. Als neuer Bereich Bankkontakte ermöglicht es, Bankverbindungen von Personen und Unternehmen noch intuitiver zu verwalten und anzulegen. Nutzer können nun auch mehrere Bankverbindungen für einzelne Kontakte einfach und übersichtlich hinterlegen – ohne, dass dafür ein neuer Kontakt angelegt werden muss.

Zwei Versionen für individuelle Kundenbedürfnisse
Star Finanz bietet StarMoney Business 11 in der Standardversion sowie mit PlusPaket an – passend zu den Anforderungen der Nutzer: StarMoney Business 11 ist das passende Produkt für Selbst-ständige, Mittelständler, Vereine und Schulen, die ihre Finanzen verwalten und ihren Zahlungsverkehr effizient abwickeln möchten. Die Version stellt eine Mehrbenutzer-Verwaltung, die Möglichkeit der Installation in einem Netzwerk, Offline-Verwaltung sowie Bestands-Disposition bereit.

Für größere Unternehmen, die noch mehr Effizienz in ihrem Zahlungsverkehr und bei der Verwaltung ihrer gewerblichen Finanzen benötigen, empfiehlt sich StarMoney Business 11 mit PlusPaket. Die Version enthält zusätzlich zum Electronic-Banking im Massenzahlungsverkehr (EBICS), die Möglichkeit der Installation in virtuellen Umgebungen wie Citrix und Cash Management. Darüber hinaus beinhaltet das PlusPaket die App „Finanzcockpit“ für iOS- und Android-fähige Smartphones und Tablets, die Nutzer proaktiv zu allen Vorgängen rund um die eigenen Firmenkonten informiert.

Download, Preismodelle und Umstieg auf StarMoney Business 11
StarMoney Business 11 ist ab dem 08.03.2023 im Abonnement für 7,20 Euro monatlich oder für 79,20 Euro im Jahr unter www.starmoney.de verfügbar. Nutzer bleiben hiermit immer aktuell, erhalten die neuesten Funktionen und können frühzeitig über die Preview-Funktion neue Funktionen vorab testen und Feedback geben, wenn gewünscht.

Für Bestandsnutzer von StarMoney Business 9 bzw. StarMoney Business 10 ist der Umstieg auf die neue Version dank komfortabler Datenübernahme besonders einfach. Bereits bei der Installation sucht das Setup automatisch nach bereits installierten StarMoney Business Versionen und bietet die Datenbankübernahme an. Das PlusPaket kostet in Kombination mit StarMoney Business 11 zusätzlich monatlich 7,69 Euro.

Die StarMoney Business 11-Testversion kann kostenlos mit allen Funktionalitäten unter www.starmoney.de heruntergeladen werden. Die Nutzungsdauer beträgt 30 Tage.

Post navigation

CyberLink stellt Update beim PowerDirector 365 vor
BAU 2023: RIB Software mit zahlreichen Neuheiten in der Tragwerksplanung

Neueste Beiträge

  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot
  • VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.