Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

BAU 2023: RIB Software mit zahlreichen Neuheiten in der Tragwerksplanung

Im Bereich Tragwerksplanung zeigt die RIB Software GmbH auf der BAU in München verschiedene Neuerungen für Aufgaben in der Bauteilstatik. Weiter stellt RIB neue Nachweise für den Brückenbau und erweiterte Möglichkeiten zur Integration der bestehenden Softwarelösungen in ein durchgängiges, modellbasiertes Arbeiten auf den Messeständen 304/309 in Halle C5 vor.


Umfassende Neuerungen für die Bauteilstatik
Das Stützenprogramm BEST wurde in Version 23 um eine Vorspannung sowie um allgemeine Spannungsdehnungslinien für das Bemessungsmaterial erweitert. Bei der Heißbemessung von Stützen berücksichtigt BEST künftig zusätzlich Kreis- und Ringquerschnitte. Ebenso können damit auch Brandabschnitte, wechselnde Materialparameter und eine Vorspannung einbezogen werden.
Für die Optimierung der Software FERMO zur Berechnung und Bemessung von Spannbettträgern wurden Forschungen zu verschiedenen Themenbereichen, wie Verbundquerschnitten, Langzeitverformungen und dem Kippen mit überarbeitetem Torsionswiderstand im Zustand II, durchgeführt. Die Ergebnisse und die Erweiterungen, die für das Produkt in Version 23 vorgesehen sind, stellt das Unternehmen erstmals auf der Messe in München vor.
Die Software LIMES erlaubt in Version 23 künftig die Bemessung von verankerten Stützwänden. Mit vollständig neuer Arbeitsumgebung können nun auch Unterfangungen durchgängig mit LIMES in einem Programm bemessen werden. Zusätzlich ermöglicht die Software wirtschaftliche, integrierte FE-Berechnungen mit einer gebetteten Sohlplatte. Last but not least lassen sich jetzt auch Listentypen schnell und effizient zu einem gewünschten Ausgabedokument zusammenstellen.

Auf dem Weg zu einer integrierten Brückenbemessung
Auch für die Bearbeitung von Stahlverbundträgern im Brückenbau wartet die RIB Software GmbH mit neuen Nachweisen auf. So leistet die Software in der aktuellen Version eine durchgängige Unterstützung bei Beul-Nachweisen auch in den Bauzuständen. Zusammen mit der integrierten Nachweisführung für Schweißnähte kann der gesamte Arbeitsablauf damit effizienter gestaltet werden.

Modellorientiertes Arbeiten mit iTWO structure fem und ZEICON
Der neue Analytical Model Builder ermöglicht einen direkten Transfer aus Geometriemodellen von IFC nach iTWO structure fem sowie eine optimierte Integration mit Autodesk Revit 2023. Die aktuelle Version von iTWO structure fem ermöglicht künftig eine Bauwerksgliederung für die Zuordnung und Abbildung sämtlicher Bauteile. Auf diese Weise stellt RIB die Weichen für eine unmittelbare Integration der Anwendung in den digitalen Planungsprozess. Mit einer im 3D-Viewer integrierten Schnittstelle lässt sich jetzt auch das CAD-System ZEICON in einen digitalen Modelltransfer einbeziehen. Verschiedene Erweiterungen in den Schnittstellen BVBS, Unitechnik und PXML erlauben eine Übergabe der Plandaten in den Herstellungsprozess auf aktuellem Stand.

www.rib-software.com

Related Posts

  • Weltleitmesse BAU startet 365 Tage Fachportal
  • Kyocera kooperiert bei digitaler Unterschrift mit Startup 
  • BAU 2023: Digitale Prozesse verändern die Baubranche

Post navigation

Mit StarMoney Business 11 geschäftliche Finanzen erfolgreich managen
TÜV Rheinland: Roadshow zu Nachhaltigkeit in Rechenzentren mit Beitrag von High Knowledge

Neueste Beiträge

  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot
  • VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.