Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Neue Materialise Magics-Version steigert Effizienz und Produktivität im 3D-Druck

Materialise hat eine neue Version seiner Software zur Daten- und Druckvorbereitung, Materialise Magics, auf den Markt gebracht. “Magics 23”, das Herzstück der Materialise Magics 3D Print Suite, bietet Anwendern bessere Steuerungsmöglichkeiten und bessere integrierte Funktionen und steigert die Effizienz und Produktivität in der additiven Fertigung um ein weiteres Maß. Unter anderem hat das Unternehmen die automatische Generierung von Stützstrukturen (Supports) weiter optimiert und Simulationsmöglichkeiten für den 3D-Metalldruck integriert.


Die Verbesserungen bei Materialise Magics 23 ermöglichen es, große Datensätze schneller zu verarbeiten, Zeit bei der Datenaufbereitung zu sparen und den Pulververbrauch zu senken. Anwender können auf einfache Weise selbsttragende Wabenstrukturen erstellen, die Struktur in der Vorschau betrachten und analysieren und die Ausrichtung auf der Bauplattform vollständig kontrollieren. Die Teilequalität wird durch Verrundungen verbessert, die sich gezielt an einer einzigen Kante erzeugen lassen.

Mit Data Matrix Label bietet Materialise Magics 23 außerdem eine erweiterte Beschriftungsfunktion. Sie wandelt die alphanumerischen Daten von gedruckten 3D-Standardetiketten in einen Datamatrix-Code um, der sich auf einzelne Teile übertragen lässt. Diese Smart Tags sind kleiner und können von herkömmlichen Data-Matrix-Scannern gelesen werden. Maschinenlesbare Tags reduzieren menschliche Fehler und tragen zur Automatisierung des Nachbearbeitungsprozesses bei, was eine serielle Individualisierung unterstützt.

Im Rahmen der neuen Magics-Version wurden auch mehrere zusätzliche Module verbessert. Das Modul Materialise Magics Simulation bringt in Kombination mit Magics 23 High-End-Simulationsmöglichkeiten für den 3D-Druck in die Produktion, ohne dass die Benutzer zu einer separaten spezialisierten Anwendung wechseln müssen, High-End-Rechenleistung oder Expertenwissen benötigen. Indem potenzielle Baufehler angezeigt werden, bevor sie auftreten, reduziert die Simulations-Lösung die Anzahl fehlerhafter Metalldrucke und spart erheblich Zeit und Kosten.

Verbessert wird mit Magics 23 auch die automatische Erstellung von Stützstrukturen für den Metall-3D-Druck. Durch die Integration einer neuen e-Stage for Metal-Version können Benutzer im SG-Modus basierend auf dem definierten Profil Supports generieren, Punkte einfacher bearbeiten, verschieben oder löschen und sofortiges Feedback zu Support-Leistungen erhalten. Eine automatische Generierung von Stützen verkürzt die Zeit zur Datenaufbereitung um bis zu 90 Prozent und die Support-Entfernung um bis zu 50 Prozent. Zudem benötigen Nutzer nicht mehr langjährige Erfahrung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Anwender anderer 3D-Drucktechnologien profitieren bei der neuen Magics-Version von einem verbesserten Schneiden von Überlappungsverbindungen, durch die sich Teile nach dem Drucken einfach zusammenfügen lassen.

www.materialise.com

 

Related Posts

  • BAU ONLINE gibt Orientierung in bewegter Zeit
  • Formnext Connect überzeugt als digitales Herz der internationalen AM-Branche
  • 3DEXPERIENCE Conference 2020 findet virtuell statt

Post navigation

Stratasys startet sein Academy-Programm in der DACH-Region
DICAD steigt bei bauBIT ein

Neue Beiträge

  • AOC präsentiert drei hochauflösende Displays von 28″ bis 31,5″
  • bautec wird eingestellt
  • SolidLine GmbH erhält 7 Auszeichnungen
  • Komfortabel, grün, stark: Philips-Monitor 243B1JH mit Hybrid-USB-Anschluss und sicherer Webcam
  • Innovationen, Networking und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck 3D-Scan Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC Architekten BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung Fertigungsprozess FORMNEXT HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Kooperation Laptop Messe Monitor München Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Tragwerksplanung Unternehmen UnternehmensNews Workshop Workstation Übernahme
Copyright © 2020 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.