Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

ORGATEC 2022 beeindruckt Unternehmen und Fachpublikum

So hoch die Erwartungen waren, die ORGATEC 2022 hat sie nach Einschätzung des Veranstalters erfüllt. Ausstellende Unternehmen und internationales Fachpublikum zeigten sich gleichermaßen beeindruckt vom Restart der internationalen Leitmesse für moderne Arbeitswelten. Insgesamt präsentierten 686 Unternehmen aus 43 Ländern ihre Produkte und Lösungen für die aktuellen und kommenden Anforderungen an unsere sich wandelnden Arbeitsumgebungen.

Mit über 90 Prozent der ausstellenden Unternehmen im Vergleich zur Vorveranstaltung und einem Auslandsanteil von 78 Prozent verzeichnete die ORGATEC 2022 damit bei ihrem Restart nach der pandemiebedingten Zwangspause ein sehr gutes und internationales Ergebnis. Aber auch inhaltlich konnte die ORGATEC die rund 45.000 Fachbesucher aus über 130 Ländern überzeugen.

Für Koelnmesse Geschäftsführer Oliver Frese ist dies das Ergebnis einer konsequenten konzeptionellen Weiterentwicklung der Messe: „Schon vor der Pandemie hat sich die Messe erfolgreich zu einem themen- und lösungsorientierten Branchenevent gewandelt. Diese Weitsicht zahlt sich jetzt aus. Die ORGATEC hat in diesem Jahr ihre hohe Relevanz für die Weiterentwicklung der Branche eindrucksvoll unter Beweis gestellt.”

Für die Industrie bot die ORGATEC erstmals seit langer Zeit wieder die Gelegenheit, Ideen für eine zukunftsfähige Arbeitsplatzgestaltung in konzentrierter Form „live“ zu präsentieren. Die Aussteller erhofften sich von der Messe neben dem persönlichen Austausch auch Impulse für die künftige Branchenkonjunktur.

Diese Erwartungen haben sich aus Sicht von Helmut Link, dem Vorsitzenden des Industrieverbandes Büro und Arbeitswelt e. V. mehr als erfüllt: „So muss sich eine Leitmesse anfühlen. Die ORGATEC 2022 hat unsere Erwartungen sowohl mit Blick auf das Interesse der Besucher als auch hinsichtlich der Intensität der Gespräche ganz klar übertroffen. Wir haben in den letzten Tagen so viele hochkarätige Gespräche geführt, wie selten zuvor.“

Beeindruckt zeigte er sich auch von den Präsentationen der IBA-Mitgliedsunternehmen, die für die aktuellen Anforderungen ausgesprochen kreative und zukunftsweisende Lösungen mitgebracht hatten.

„Damit hat die diesjährige ORGATEC einen wesentlichen Beitrag zur Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt geleistet“, so Link zusammenfassend.

Eine konzeptionelle Entwicklung muss, um erfolgreich sein zu können, auch auf den Ständen der beteiligten Industrie ihren Niederschlag finden. Das war auf der ORGATEC 2022 eindeutig der Fall. Denn die ausstellenden Unternehmen schöpften ihr kreatives Potenzial aus und präsentierten sich in diesem Jahr besonders innovationsfreudig. Das kam auch bei den Fachbesucher:innen sehr gut an.

Für Dr.-Ing. Martin Kleibrink ergibt sich die Relevanz der ORGATEC insbesondere durch ihre Funktion als Branchentreffpunkt und die überraschenden Inspirationen: „Ich treffe auf der ORGATEC immer wieder alte und neue Freunde. Das gilt für die Menschen, aber ganz besonders auch für die Produkte. Darum bin ich auch immer mindestens zwei Tage auf der ORGATEC unterwegs, denn ich werde rechts und links des Weges oftimmer wieder von Dingen angesprochen, die mich in ihren Bann ziehen“. Weshalb der Architekt aus Winterthur in der Schweiz auch gerne seine Kundinnen und Kunden zur Messe einlädt, um seine „Inspirationen live mit ihnen zu teilen“.

Zu den Schwerpunkten der Messe gehörte in diesem Jahr neben den neuesten Entwicklungen in Bezug auf hybrides und flexibles Arbeiten und smarte Technologien auch das Thema Nachhaltigkeit. Neben den Präsentationen der Unternehmen wurde die Messe erneut von einer Vielzahl von Kongressen, Diskussionsforen und Fachgesprächen im Rahmen eines hochkarätigen Event- und Kongressprogramms begleitet, in dem die gesellschaftspolitische Bedeutung moderner Arbeitswelten ebenso im Fokus stand wie die Auswirkungen der bisherigen Veränderungen und die Einflüsse aktueller Entwicklungen auf das Verhalten der Büronutzer:innen und die Strategie von Unternehmen. Neu im Angebot waren thematische Führungen über die Messe, die von renommierten Architekturbüros kuratiert und für ihre Kolleginnen und Kollegen speziell von Architekturschaffenden für Architekturschaffende zusammengestellt worden waren. Der sehr hohe Besucherzuspruch – viele der Touren waren schon nach kurzer Zeit ausgebucht – zeigt, wie wichtig den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern der fachlich versierte, zugleich aber auch persönliche Einblick in die Themen der ORGATEC 2022 war.

Dass die gesellschaftspolitische Bedeutung des Themas in den kommenden Jahren sinkt, muss die Branche nicht fürchten. Denn im Rahmen einer aktuellen Studie, die die ORGATEC-Macher gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP durchgeführt haben und die auf der Messe erstmals vorgestellt wurde, gaben rund die Hälfte der Befragten an, dass die neuesten Krisen voraussichtlich einen Einfluss auf die zukünftige Verteilung ihrer Arbeitszeit auf verschiedene Arbeitsorte haben werden. Das zeigt: Auch wenn wir aktuell im Zusammenhang mit Arbeitsumgebungen von einer Zeit „nach der Pandemie“ sprechen, wird es kein „Neues Normal nach der Pandemie“ geben. Denn die Präferenzen, wie und wo zukünftig gearbeitet wird, sind ständigen Einflüssen unterworfen und langfristige Entwicklungen werden immer wieder von aktuellen Ereignissen beeinflusst.

Die ORGATEC 2022 in Zahlen:
An der ORGATEC 2022 beteiligten sich 686 Unternehmen aus 43 Ländern (2018: 749 Unternehmen aus 39 Ländern). Darunter befanden sich 153 Ausstellende aus Deutschland (2018: 181 Ausstellende) sowie 533 Unternehmen (2018: 568 Unternehmen) – und damit 78 Prozent (2018: 76 Prozent) aus dem Ausland. Schätzungen für den letzten Messetag einbezogen, wurden zur ORGATEC 2022 rund 45.000 Besucherinnen und Besucher aus 130 Ländern gezählt.

Die nächste ORGATEC – Die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten – findet vom 22. bis 26. Oktober 2024 statt.

https://www.orgatec.de/

Related Posts

  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot
  • digitalBAU conference & networking: “Hier findet die Zukunft der Baubranche statt”
  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kommt zur HANNOVER MESSE

Post navigation

CONTACT Software auf der SPS 2022
Studie von Dassault Systèmes verdeutlicht Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Innovationen in der Fertigung

Neueste Beiträge

  • Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look
  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.