Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Power trifft Flexibilität: Philips Monitore auf der ISE 2020

Philips Monitore präsentiert am Stand von Philips Professional Display Solutions eine ganze Reihe neuer Monitore auf der weltweit größten internationalen Fachmesse für AV-Systemintegration ISE 2020 im Amsterdam RAI Exhibition and Convention Centre vom 11. bis 14. Februar 2020. In Halle 10 (Stand 10-H170, 10-K170) zeigt das Unternehmen unter anderem Highlights wie Touchscreens, SuperWide-Formate, USB-Docking-Modelle und umweltschonende Displays, aber das ist natürlich längst noch nicht alles.

Philips 439P9H

SuperWide
Raum für mehr bietet das SuperWide-VA-LCD-Display 439P9H. Das großzügige 32:10-Format entspricht zwei leistungsstarken Monitoren in Originalgröße und löst auf einfache Weise die typischen Komplikationen von Multiscreen-Konfigurationen (Stichwort: Kabelsalat!). Neben dem gekrümmten 110,2 cm (43″)-1800R-Display überzeugt das Modell mit verschiedensten Features, wie zum Beispiel USB-C, Adaptive-Sync-Technologie, DisplayHDR 400, MultiView, eingebaute Windows HelloTM-Popup-Webcam, integrierten KVM-Switch und vieles mehr.

PhilipsTouchscreen-Monitore

Interaktiv
Eines der Key Features auf der diesjährigen ISE 2020 ist die Touchscreen-Technologie der Philips Monitore. So arbeiten zum Beispiel die Modelle Philips 222B9T (54,6 cm/22″), 172B9T (43,2 cm/17″) und 162B9T (39,6 cm/16″) mit der projizierten, kapazitiven 10-Punkt-Touch-Technologie (P-Cap) und ermöglichen dem Nutzer so eine flüssige, intuitive Bedienung. Sie verfügen über ein robustes Design (Schutzart IP54), das sie vor Öl, Spritzwasser sowie Staub schützt, und überzeugen – neben ihren hochleistungsfähigen, blendfreien SmoothTouch-Displays und den TN-Panels – mit USB 3.1-Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, Flicker-Free-Technologie, LowBlue-Modus und einem flexiblen Standfuß für einen optimalen, ergonomischen Aufbau. Darüber hinaus bieten sie mit VGA, HDMI, USB 3.0 und DVI gleich mehrere verschiedene Anschlussoptionen.

Umweltfreundlich
Ebenfalls auf der ISE 2020 zu sehen ist der 68,6 cm (27″) große Philips 272B1G, der mit einer Vielzahl energiesparender Funktionen und Technologien wie PowerSensor, LightSensor sowie Zero Power Switch ausgestattet ist. Das umweltfreundliche Modell mit TCO-Certified-Edge-Zertifizierung besteht zu 85 % aus recycelten Kunststoffen, ist frei von Quecksilber, Halogen und PVC-BFR und kommt in zu 100 % recycelbarem Verpackungsmaterial zum Verbraucher.

Philips 272B7QUBHEB

Produktiv
Nie wieder Kabelsalat: Eine integrierte USB-C-Docking-Station sorgt nicht nur für mehr Ordnung am Arbeitsplatz, sie erlaubt es heutigen Multitaskern auch noch flexibler und effizienter zu arbeiten. Zudem gewährleistet USB-C-Docking eine sichere Netzwerkverbindung, eine Hochgeschwindigkeitsübertragung von Daten sowie Video- und Audio-Files von einem Laptop über ein einzelnes, schlankes, reversibles USB-Kabel. Gleich mehrere Philips Monitore, die auf der ISE vorgestellt werden, sind mit diesem Feature ausgestattet, darunter der 68,6 cm (27″) 272B7QUBHEB mit IPS-Panel und QHD-Auflösung, der 80 cm (31,5″) 329P9H mit 4K-UHD-IPS-Panel und der 86,36 cm (34″) 346B1C mit 21:9-Seitenverhältnis und VA-Panel. Alle Modelle verfügen über zahlreiche Anschlussoptionen und komfortverbessernde Funktionen wie LowBlue-Modus, EasyRead und Flicker-Free-Technologie.

Weitere interessante Philips Monitore werden auf der ISE 2020 in Halle 10, Stand 10-H170,10-K170 zu sehen sein.

www.mmd-p.com



Related Posts

  • Nächster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Philips Monitore unter den ersten mit TCO Certified, generation 9
  • Design, Komfort und Power in umweltfreundlichen Monitoren

Post navigation

Lexmark stellt neues A3-Multitalent für mittelgroße Arbeitsgruppen vor
Studie: Fünf praxisorientierte Handlungsempfehlungen für mehr Innovation in Industrieunternehmen

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert
  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
    unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Wettbewerb Workstation Übernahme
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.