Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Studie: Fünf praxisorientierte Handlungsempfehlungen für mehr Innovation in Industrieunternehmen

In der von Dassault Systèmes gesponserten Studie zeigt IDC, wie sich der digitale Wandel erfolgreich realisieren lässt.

Über 200 Industrieunternehmen aus Deutschland und der Schweiz wurden zu Herausforderungen im Zuge der digitalen Transformation befragt. Und das mit überraschenden Ergebnissen: Die IDC-Studie mit dem Titel “Industrieunternehmen auf dem Weg in das datenbasierte Tagesgeschäft” zeigt,dass viele Unternehmen noch Unterstützung benötigen, um ihre Unternehmensprozesse und das genutzte Datenmodell neu zu gestalten – beides wichtige Grundlagen für einen erfolgreichen digitalen Wandel und ein agiles Agieren am Markt. Damit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Industrie auch in Zukunft sichergestellt werden kann, liefert die Studie fünf praxisorientierte Empfehlungen, wie sich Prozesse digitalisieren lassen und diese die Entwicklung innovativer Produkte fördern und beschleunigen:

  1. Prüfstand für Produktentwicklungsprozesse: Um die Produktentwicklung neu zu gestalten und erfolgreich zu digitalisieren, sollten Produktenentwicklungsprozesse wertschöpfungskettenübergreifend neu konzipiert werden.
  2. Business Assessment als Weg zur Digitalisierung der Produktentwicklung: Als Katalysator kann die holistische Betrachtung des gesamten Unternehmens dabei helfen, die bestehende Situation in der IT und in Prozessen zu erfassen. So lässt sich anschließend der Optimierungsbedarf sowie mögliche Handlungsfelder für die Digitalisierung ableiten.
  3. Mit einem harmonisierten Datenmodell die Grundlage für digitale Innovationen schaffen: Ein durchgängiges, fachbereichsübergreifendes Datenmodell bildet die Basis für eine erfolgreiche Digitalisierung. Daten, die für alle Beteiligten zentral zugänglich sind bewirken verkürzte Prozessdurchlaufzeiten, verringern Kosten und schaffen effizientere Automatisierungsabläufe.
  4. Implementierung einer einheitlichen, digitalen Plattform zur Skalierung von Innovationen: Eine einheitliche IT-Plattform – sprich eine “Single Source of Truth” – dient als Enabler, um den größtmöglichen Nutzen aus den gewonnenen Daten vernetzter Produkte und Anlagen in Unternehmen zu ziehen. Der Plattformgedanke stellt die Weichen für die agile Entwicklung skalierbarer Innovationen.
  5. Integriertes Changemanagement zur Begleitung von Veränderungen:Die Digitalisierung des Unternehmens verändert einzelne Prozesse im Unternehmen sowie deren Wertschöpfungsketten nachhaltig. Ein integriertes Changemanagement unterstützt dabei, eine digitale Unternehmenskultur zu etablieren.

Die komplette Studie steht unter diesem Link zum Download bereit.

www.3ds.com

Related Posts

  • Mit NX von Siemens Produktivität und Effizienz in Entwicklungsabteilungen steigern
  • Siemens ermöglicht mit Hilfe des digitalen Zwillings eine Revolution in der Unterwasserlandwirtschaft
  • CINTEG Design Solutions schließt sich der NTI-Gruppe in Deutschland an

Post navigation

Power trifft Flexibilität: Philips Monitore auf der ISE 2020
Elysiums Lösungen unterstützen Dassault Systèmes 3DEXPERIENCE für digitale End-to-end-Prozesse

Neueste Beiträge

  • Xeon-fähiges Mini-PC-Barebone mit 4-fach LAN und ECC-RAM-Unterstützung
  • 40 Jahre Audio-CD
  • CONTACT Open World 2022 – mit PLM und IoT eine nachhaltige Industrie gestalten
  • Freshworks-Kommentar: Warum IT-Fachkräfte ihre Arbeitssoftware hassen
  • CAD- und Großformat-Anwender profitieren von Ricohs neuem digitalen Großformat-Farbdrucker IM CW2200

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.