Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)

PTC ist der Industrial Digital Twin Association (IDTA) beigetreten. Damit möchte das Unternehmen seinen Beitrag zur Entwicklung eines Standards zur Beschreibung des Digital Twins leisten.

Die IDTA hat es sich zur Aufgabe gemacht, zentrale Anlaufstelle rund um den Digitalen Zwilling zu sein. Als solche konzipiert sie die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) für die Umsetzung des Digitalen Zwillings. Diese besteht aus mehreren Teilmodellen, die alle Daten und Funktionalitäten eines bestimmten Assets (z. B. Merkmale, Eigenschaften, Zustände, Parameter, Fähigkeiten) beschreiben. Damit ermöglicht die AAS, verschiedene Kommunikationskanäle und Anwendungen zu nutzen und so physische und auch nicht-physische (z. B. Software) Gegenstände mit der digitalen Welt zu verbinden.

„Wir glauben, dass die AAS zum Standard zur Beschreibung des Digital Twins wird. In ihre Weiterentwicklung möchten wir nun unsere Expertise als Softwareanbieter und unsere Erfahrungen aus zahllosen Kundenprojekten zur Digitalen Transformation von Unternehmen einbringen“, erklärt Dr. Tobias Fuertjes, Business Development Manager bei PTC.

Dr. Tobias Fuertjes, Business Development Manager bei PTC (links) und Meik Billmann, Managing Director Industrial Digital Twin Association (rechts), Bildquelle: PTC.

Dazu gehört beispielsweise, die Informationen aus den Autorensystemen, z. B. CAD- oder PLM-Systemen, in die Submodelle des Digitalen Zwillings zu überführen und ebenso in umgekehrter Richtung die Informationen des Digitalen Zwillings in anderen Systemen einlesen zu können. Dies ist Voraussetzung etwa für den Digitalen Produktdatenpass, in dem zukünftig alle grundlegenden Informationen zu einem Produkt entlang des gesamten Lebenszyklus abrufbar sein sollen. Zudem hat PTC bereits eine Arbeitsgruppe initiiert, um gemeinsam mit den Partnern SICK, EPLAN und TT-PSC einen AAS-Demonstrator zu entwickeln.  

„Wir freuen uns ganz besonders über die Mitarbeit von PTC in der IDTA. Wir sind davon überzeugt, dass die Lösungen von PTC wichtige Daten und Informationen entlang des gesamten Lifecycles liefern, die kombiniert mit der Asset Administration Shell großen Mehrwert für den industriellen Nutzer stiften”, erklärt Meik Billmann, Geschäftsführer der IDTA.

Die IDTA wurde auf Initiative der Plattform Industrie 4.0 und 23 Organisationen aus der Elektro- und Digitalindustrie, dem Maschinenbau und der Softwarebranche sowie Endanwendern im September 2020 gegründet. Sie umfasst heute 94 Mitglieder, darunter ABB, accenture, Endress+Hauser, Festo, Harting, Lenze, Trumpf und viele mehr.  

ptc.com

https://industrialdigitaltwin.org/

Related Posts

  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • PTC auf prostep ivip Symposium am 03. – 04. Mai 2023 im ICS Stuttgart

Post navigation

Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look

Neueste Beiträge

  • Leistungsstarke Synergien: IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung
  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.