Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)

PTC ist der Industrial Digital Twin Association (IDTA) beigetreten. Damit möchte das Unternehmen seinen Beitrag zur Entwicklung eines Standards zur Beschreibung des Digital Twins leisten.

Die IDTA hat es sich zur Aufgabe gemacht, zentrale Anlaufstelle rund um den Digitalen Zwilling zu sein. Als solche konzipiert sie die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) für die Umsetzung des Digitalen Zwillings. Diese besteht aus mehreren Teilmodellen, die alle Daten und Funktionalitäten eines bestimmten Assets (z. B. Merkmale, Eigenschaften, Zustände, Parameter, Fähigkeiten) beschreiben. Damit ermöglicht die AAS, verschiedene Kommunikationskanäle und Anwendungen zu nutzen und so physische und auch nicht-physische (z. B. Software) Gegenstände mit der digitalen Welt zu verbinden.

„Wir glauben, dass die AAS zum Standard zur Beschreibung des Digital Twins wird. In ihre Weiterentwicklung möchten wir nun unsere Expertise als Softwareanbieter und unsere Erfahrungen aus zahllosen Kundenprojekten zur Digitalen Transformation von Unternehmen einbringen“, erklärt Dr. Tobias Fuertjes, Business Development Manager bei PTC.

Dr. Tobias Fuertjes, Business Development Manager bei PTC (links) und Meik Billmann, Managing Director Industrial Digital Twin Association (rechts), Bildquelle: PTC.

Dazu gehört beispielsweise, die Informationen aus den Autorensystemen, z. B. CAD- oder PLM-Systemen, in die Submodelle des Digitalen Zwillings zu überführen und ebenso in umgekehrter Richtung die Informationen des Digitalen Zwillings in anderen Systemen einlesen zu können. Dies ist Voraussetzung etwa für den Digitalen Produktdatenpass, in dem zukünftig alle grundlegenden Informationen zu einem Produkt entlang des gesamten Lebenszyklus abrufbar sein sollen. Zudem hat PTC bereits eine Arbeitsgruppe initiiert, um gemeinsam mit den Partnern SICK, EPLAN und TT-PSC einen AAS-Demonstrator zu entwickeln.  

„Wir freuen uns ganz besonders über die Mitarbeit von PTC in der IDTA. Wir sind davon überzeugt, dass die Lösungen von PTC wichtige Daten und Informationen entlang des gesamten Lifecycles liefern, die kombiniert mit der Asset Administration Shell großen Mehrwert für den industriellen Nutzer stiften”, erklärt Meik Billmann, Geschäftsführer der IDTA.

Die IDTA wurde auf Initiative der Plattform Industrie 4.0 und 23 Organisationen aus der Elektro- und Digitalindustrie, dem Maschinenbau und der Softwarebranche sowie Endanwendern im September 2020 gegründet. Sie umfasst heute 94 Mitglieder, darunter ABB, accenture, Endress+Hauser, Festo, Harting, Lenze, Trumpf und viele mehr.  

ptc.com

https://industrialdigitaltwin.org/

Related Posts

  • DREICAD & AUTODESK SUMMIT 2025
  • Bentley Systems kauft 3D-Geomatik-Unternehmen Cesium auf
  • Siemens – Digital Twin Technologie verschafft Orient Express Racing Team & K-Challenge Vorsprung beim America’s Cup

Post navigation

Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK