Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

RIB-Vergabeplattform iTWO Tender feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Vergabeplattform iTWO Tender exisitert in diesem Jahr bereits zehn Jahr im Markt. Über 160.000 Bieterfirmen aus den unterschiedlichsten Gewerken sind zwischenzeitlich auf iTWO Tender registriert: Das Spektrum reicht von mittelständischen und großen bauausführenden Unternehmen, die oftmals gleichzeitig mit der Software RIB iTWO arbeiten, bis hin zu kleineren Handwerksbetrieben. Zusätzlich sind auch Planungs-, Architektur- und Ingenieursgesellschaften vertreten. Außerhalb des Baubereichs gibt es viele Liefer- und Dienstleistungsfirmen auf der Plattform zu finden. Mit diesem breiten Portfolio an registrierten Firmen wird der gesamte Bereich des deutschen Vergabewesen abgedeckt.

Im vergangenen Jahr verzeichnete die RIB-Plattform mehr als neun Milliarden vergebene Aufträge. Ein Anreiz für Bieterformen aller Größenordnungen, auf der Plattform nach möglichen Aufträgen zu recherchieren. Seit 2023 bietet die Plattform die Möglichkeit, zusätzlich Nachträge zu laufenden Verträgen im System zu erfassen. Auch das ist eine gute Option für Bieterunternehmen, um an neue Aufträge zu gelangen.

Insbesondere die Bundesländer Bayern, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind auf iTWO Tender stark vertreten: Die vergabe.bayern.de basiert auf der RIB-Technologie. Schleswig-Holstein wird durch die GMSH (Gebäudemanagement Schleswig-Holstein) vertreten, die Bau- und Einkaufsdienstleistungen allesamt und durchgängig über die Plattform von RIB abwickelt. Nicht zuletzt nutzen in Mecklenburg-Vorpommern sowohl die Straßenbauverwaltung als auch das Finanzministerium die Plattform iTWO Tender. In den vergangenen Jahren sind auf der Vergabeplattform immer mehr Planungsbüros und Planungsgesellschaften dazugekommen und auch Versicherungen profitieren längst von den Vorteilen der elektronischen Vergabe bei ihren Bautätigkeiten.

Mit neuen Funktionalitäten, wie beispielsweise der Leistungsmeldung, hat sich iTWO Tender mehr und mehr zu einer Kommunikationsplattform für Vergabestellen und Bieterunternehmen gleichermaßen entwickelt. Sämtliche abrechnungsrelevanten Daten, (z.B. die XRechnung), können über die RIB-Plattform übergeben, eingesammelt und weitergeleitet werden, was beiden Seiten viel Komfort in ihrer täglichen Arbeit bringen kann. Alles in allem fokussiert sich RIB bei der Weiterentwicklung immer mehr auf den gesamten Bauprozess und lanciert fortwährend neue, hilfreiche Features für die Vergabe. Geplant ist in Kürze ein mobiles Aufmaß über iTWO Tender. Auftraggeber sollen mit Hilfe dieser Funktion in der Lage sein, Aufmaß- und Mengenermittlungsinformationen unmittelbar im DA11- oder im GAEB-X31-Format über das System von den Bieterfirmen zu erhalten. Damit können schnellere Freigaben von Abschlags- und Schlusszahlungen möglich gemacht werden, wobei sich gewerkeübergreifend der Zahlungsverkehr beschleunigen lässt.

„Von der Recherche nach Aufträgen für Bieterunternehmen über die Kommunikation zwischen Auftraggebern und Firmen bis hin zu den einzelnen Prozessen eines Bauprojekts: Unser Ziel ist es, die Plattform iTWO Tender stets noch besser zu machen und ständig neue technische Möglichkeiten für das digitale Bauen anzubieten“, fasst Bernhard Amend, Product Manager für den Bereich elektronische Vergabe bei RIB, zusammen.

www.rib-software.com

Related Posts

  • German Design Award 2026: Internationaler Ausschreibungsstart
  • Schnellere Zusammenarbeit, bessere Koordination und effizientere Projektsteuerung: Autodesk präsentiert neue Features für AECO-Branche
  • Kostenlose CAD-Software – Neue Version von M4 Personal bietet mehr Möglichkeiten

Post navigation

Siemens – Digital Twin Technologie verschafft Orient Express Racing Team & K-Challenge Vorsprung beim America’s Cup
Siemens als einer der führenden Berater im Bereich Gebäudedekarbonisierung ausgezeichnet

Neueste Beiträge

  • Qualität sichtbar machen mit 3DViewStation-Grafik
  • Webinar: Effiziente Datenreduktion und IP-Schutz für Anwender von BIM- und CAD-Lösungen
  • DELTA LOGIC nimmt VPN-Router MIRO200-LTE ins Portfolio auf
  • Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
  • RIB Software und BWI Bau GmbH beschließen Partnerschaft

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK