Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

SCHOTT SYSTEME präsentiert Version 3.10 von Pictures by PC

Kleine Losgrößen, enormer Kostendruck und Personalnot erfordern heutzutage zwingend einen höheren Automatisierungsgrad der klassischen CNC-Aufbereitung. Genau dem trägt das neue Release “Pictures by PC Version 3.10” von SCHOTT SYSTEME GmbH mit ihrer CAMsmart-Technologie Rechnung und automatisiert den Fertigungsprozess für die Mehrseitenbearbeitung typischer, prismatischer Werkstücke.

Das Bild zeigt das Ergebnis eines typisches per CAMsmart automatisierten Werkstücks

Der Prozess beginnt mit der Konstruktion oder dem Import des 3D-CAD-Volumen-Modells (gewöhnlich via STEP oder IGES bzw. VEC und VCZ). Danach wird das beliebig im Raum orientierte Teil fertigungsgerecht ausgerichtet. Es folgt die geometrische Analyse des Werkstücks, bei dem typische, mehrseitige 2.5D- bzw. 3D-Fräs- und Bohrmerkmale identifiziert werden. Diesen werden dann passende CAM-Strategien zugeordnet, sodass das Teil anschließend auf der Maschine real gefertigt werden kann (z.B. Planen, Konturieren, Taschenfräsen, Fasen, Bohren, Ab- und Ausrunden). All diese Arbeitsschritte laufen automatisch ab, können aber jederzeit vom erfahrenen Benutzer modifiziert oder ergänzt werden. In der neuen Version 3.10 können jetzt auch benutzerdefinierte Werkzeugformen (z.B. parabolische Fräser, Tonnenfräser, konkave Radiusfräser etc.) mittels einer 2D-Skizze (z.B. DXF) definiert und auf 3- bis 5-Achs-Fräsmaschinen genutzt werden. Bei­spielsweise verbessern parabolische oder Multi-Radien-Fräser die Bearbeitung von steilen und flachen Bereichen erheblich, da größere Krümmungsradien des Fräsers bei gleicher Rauhtiefe größere Bahnabstände zulassen gegenüber herkömmlichen Kugel- oder Torus-Fräsern. Dies führt zu einer Verringerung der Anzahl der Werkzeugbahnen, einer Reduktion der Bearbeitungszeit und einer Verlängerung der Werkzeugstandzeit bei gleichbleibender Oberflächenqualität.

Leistungserweiterungen gab es auch bei der Kontur und Plattenmaterial-Bearbeitung. Bei Plattenmaterial-Komponenten müssen, um die Teile in Position zu halten, Fräskonturen durch Haltestege unterbrochen werden, die dann in einem zweiten Arbeitsschritt abzutrennen sind. Dafür gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Vorgehensweisen. Der Benutzer hat die vollständige Kontrolle über die Steg-Position (manuelle oder automatische Platzierung), Länge- und Höhe sowie die Entfernungsmethode. Auch die Bearbeitung von Konturen ist erheblich erweitert worden, z.B. mit komplexeren Anfahr- und Fräs-Methoden.
Auf der AMB in Stuttgart demonstriert SCHOTT SYSTEME GmbH vom 13. bis 17. September die Version 3.10.

www.schott-systeme.de

Related Posts

  • ECOSPHERE setzt auf die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes
  • SST next.step 2023 war voller Erfolg
  • TD SYNNEX erweitert sein Portfolio um CYBUS Connectware und bietet Lösungen für unabhängiges Industrial IoT (IIot)    

Post navigation

Apple stellt iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max vor
4D_Additive Software mit neuen Nesting-Funktionen

Neueste Beiträge

  • Bausoftwarespezialist Catenda mit neuem Look
  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.