Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Siemens und Eplan gehen strategische Partnerschaft ein

Siemens Smart Infrastructure und Eplan gehen eine strategische Partnerschaft für die Marktsegmente Industrie und Infrastruktur ein, um die Zusammenarbeit im Bereich von Software-Lösungen zu vertiefen. Die Siemens-Geschäftseinheit Electrical Products tritt in diesem Zuge dem Eplan Partner Network als strategischer Partner bei. Ziel ist es, die Produkte beider Unternehmen gezielter aufeinander abzustimmen, um Schaltanlagenbauern und Elektroplanern optimierte Lösungen anzubieten. Sebastian Seitz, CEO von Eplan und Andreas Matthé, CEO Electrical Products bei Siemens Smart Infrastructure, unterzeichneten die entsprechende Vereinbarung am 26. September 2022.

„Das übergeordnete Ziel unserer Zusammenarbeit ist die Schaffung einer Plug-and-play-Struktur für Elektroplaner. Wir wollen unsere Tools bidirektional für beide Seiten öffnen und somit Arbeitsschritte vereinfachen und beschleunigen“, sagte Andreas Matthé. Auch Sebastian Seitz, Eplan, hebt die Potenziale hervor, die sich für gemeinsame Kunden auftun: „Gerade im Schaltanlagenbau können wir mit Einsatz von Eplan Pro Panel die Prozesse optimieren und stärker automatisieren. Zudem werden wir den wachsenden Bereich der Energieverteilung gezielter adressieren und gemeinsam mit Siemens durchgängige Lösungen für integrative, effizientere Workflows schaffen.“

Das Segment Industrie umfasst Angebote und Produkte für den Steuerschrankbau, der Bereich Infrastruktur richtet sich an den Schaltanlagenbau für die Energieverteilung. Im industriellen Marktsegment intensivieren Siemens und Eplan die langjährig existierende gute Zusammenarbeit, beispielsweise um Eplan Daten für konfigurierte Siemens-Produkte durchgängig bereitzustellen. Für den infrastrukturellen Markt haben sich Eplan und Siemens entschieden, Kundenprozesse gemeinsam zu optimieren und zu automatisieren, beispielsweise im Sivacon- und Alpha-Umfeld (Energieverteilungssysteme) durch die Integration von Simaris (Planungstools) und der Eplan Plattform.

Beide Parteien bringen ihre Expertise gewinnbringend im Sinne ihrer gemeinsamen Kunden ein – für effizientere Workflows im Bereich Schaltanlagenbau und Energieverteilung.

Die abgebildeten Personen sind (von links nach rechts): Sebastian Seitz, CEO of Eplan und Andreas Matthé, CEO of Electrical Products at Siemens Smart Infrastructure

Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan unterstützt zudem Kunden darin, herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.

Die Siemens-Geschäftseinheit Electrical Products bietet Produkte für eine sichere und effiziente elektrische Infrastruktur auf Niederspannungsebene in Gebäuden und der Industrie. Das sind zum Beispiel Sicherheits-, und Steuerungsprodukte, Mess- und Überwachungsgeräte, Schalter und Steckdosen. Das Portfolio der Geschäftseinheit beinhaltet zudem kommunikationsfähige Softwaretools, mit denen sich die Energieverteilung an die Gebäude- und Industrieautomation sowie an offene cloudbasierte IoT-Systeme anbinden lässt.

Besuchen Sie die Firmen auf der Messe Light & Building in Frankfurt, vom 2. bis 6. Oktober. Der Siemens Stand befindet sich in Halle 11.0, Stand B56., Eplan erwartet die Besucher in Halle 12.0, Stand B55.

www.siemens.de/lowvoltage
www.eplan.de/partner/

Related Posts

  • Hannover Messe: Neun Partner zeigen interoperablen digitalen Zwilling auf Basis der Verwaltungsschale
  • CONTACT Research auf der Hannover Messe
  • Trimble tritt ResponsibleSteel bei und fördert Nachhaltigkeitsbemühungen in der Stahlbaubranche

Post navigation

Pläne aus Punktwolken einfach und schnell generieren
Kyocera erweitert A4-Portfolio um leistungsstarkes 3-in-1-Multifunktionssystem 

Neueste Beiträge

  • Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2023
  • Komplettlösung zum Erstellen und Konvertieren von PDFs für ein papierloses Büro
  • Neue Power für die Netzwerk-Nachrüstung
  • Call for Speakers für neues Multistage-Konferenzkonzept der Formnext
  • Vectorworks Stipendium 2023: Bewerbungsstart

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.