Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Vergessen Sie Multi-Monitor-Set-ups! Groß und mächtig: der Philips 498P9 von MMD

MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, kündigt das neue 32:9-SuperWide-Curved-LCD-Display Philips 498P9 Brilliance an. Der preisgekrönte 124 cm (48,8 Zoll) Monitor wurde speziell für professionelle Anwender entwickelt und verfügt über eine ganze Reihe attraktiver Features für mehr Leistung am Arbeitsplatz. Das augenfälligste aber ist sein dominanter Auftritt: Mit seinem luxuriösen 32:9-SuperWide-48,8-Zoll-Screen und seiner Auflösung von 5120 x 1440 ersetzt er ohne weiteres zwei perfekt nebeneinander aufgestellte 27-Zoll-16:9-Quad-HD-Displays.

Mit dem Philips 498P9 lässt sich so leicht keiner mehr von der Arbeit ablenken: Dafür sorgt schon allein das beeindruckend große Curved Display (1800R), dass den vor ihm sitzenden Betrachter ganz in seinen Bann zieht. Aber auch technisch hat dieses Modell eine ganze Menge zu bieten: Das VA-Panel bietet einen sehr guten nativen Kontrast (3000:1), eine Bildwiederholrate von 70 Hz für flüssige Darstellungen, eine exzellente Farbgenauigkeit (DeltaE < 2) und einen hohen Gamut-Abdeckungsgrad (sRGB 121 %, AdobeRGB 91 %).

Die Dual-QHD-Auflösung (5120 x 1440) sorgt für gestochen scharfe Darstellungen. SmartImage, eine exklusive Spitzentechnologie, die den auf dem Bildschirm angezeigten Inhalt analysiert und die Anzeigeleistung optimiert, verbessert die Bildqualität zusätzlich. Darüber hinaus ermöglicht die Adaptive-Sync-Technologie ein müheloses, flüssiges und artefaktfreies Spielen, damit man auch nach Feierabend das SuperWide-Seitenverhältnis voll und ganz genießen kann.

Entwickelt für professionelle Anforderungen
Die enorme Darstellungsfläche des Philips 498P9 erleichtert die tägliche Arbeit am Bildschirm natürlich beträchtlich. Aber Größe allein ist nicht alles. Der Monitor verfügt auch über eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, wie zum Beispiel DisplayPort, HDMI und USB 3.2. Der integrierte MultiClient KVM-Switch und die MultiView-Funktion erlauben es dem Benutzer zudem, zwei separate Geräte – zum Beispiel einen PC und einen Laptop – gleichzeitig mit einer einzigen Monitor-Tastatur-Maus-Einrichtung zu steuern, da sie eine aktive Dual-Verbindung und Ansicht ermöglicht. Der Nutzer muss lediglich auf einen Knopf drücken und zwischen den Quellen umschalten, die über die beiden USB-3.2-Uplink-Ports angeschlossen sind, was selbst komplexeste Multitasking-Aufgaben stark vereinfacht. So wird jede Minute Arbeitszeit noch effizienter, produktiver und komfortabler.

Ergonomische Features für mehr Effizienz
Wer beruflich viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, profitiert natürlich besonders von den neuesten technologischen Entwicklungen. Aber Komfort ist für eine optimale Arbeitsumgebung ebenfalls wichtig. Und auch hier hat der Philips 498P9 einiges zu bieten – wie zum Beispiel die ergonomische Compact Ergo Base, über die sich der Monitor neigen, schwenken und in der Höhe verstellen lässt, sodass sich jeder Nutzer das Modell individuell nach seinen Anforderungen für eine optimale Körperhaltung am Bildschirmarbeitsplatz positionieren kann. LowBlue-Modus zur Reduzierung von schädlichen kurzwelligen blauen Lichtanteilen und Flicker-Free-Technologie für weniger Bildflimmern schonen die Augen und beugen so einer frühzeitigen Ermüdung vor.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit kann der Philips 498P9 punkten: Durch Betätigen des Null-Watt-Kippschalters kann das Gerät vollständig vom Stromnetz getrennt werden, kein Standby, sondern AUS. Darüber hinaus entspricht er Umweltstandards wie EnergyStar 8.0, EPEAT, RoHS und TCO Certified. Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % recycelbar.

www.philips.com/monitors

Post navigation

Canon und ClimatePartner feiern 10 Jahre Kooperation
Canon und NT-ware kündigen Unterstützung für Microsoft Universal Print an

Neueste Beiträge

  • Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2023
  • Komplettlösung zum Erstellen und Konvertieren von PDFs für ein papierloses Büro
  • Neue Power für die Netzwerk-Nachrüstung
  • Call for Speakers für neues Multistage-Konferenzkonzept der Formnext
  • Vectorworks Stipendium 2023: Bewerbungsstart

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.