Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Weltfrauentag 2022: Über die lernende Frau

Warum lebenslanges Lernen für Frauen noch wichtiger ist als für Männer.

Eine Redewendung lautet: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Das will sagen: Was man in jungen Jahren nicht gelernt hat, lernt man als Erwachsener erst recht nicht. Dieses Sprichwort ist veraltet, es muss sogar ins Gegenteil verkehrt werden: Was Clärchen nicht lernte, holt Clara eben heute nach! Der Internationale Frauentag gibt guten Anlass, einmal wieder klarzustellen: Frauen brauchen eine gute Ausbildung, chancenreiche Fort- und Weiterbildungen und schaffen es damit definitiv, auch in traditionellen Männerdomänen ihre Frau zu stehen. Enya Neumann, Leiterin der ADN Akademie der ADN, weiß, wie das geht.

Leider sind Frauen in der IT-Branche unterrepräsentiert. Aktuellen Studien zufolge liegt der Frauenanteil in der deutschen IT-Branche lediglich bei 18 %. Und auch an den deutschen Universitäten sieht es mager aus: Nur ein Viertel der Studierenden in Informatik-Studiengängen ist weiblich.[1] Gründe und Faktoren dafür sind sehr vielseitig, beginnen jedoch früh, teilweise bereits im Grundschulalter. Insgesamt bewerten Mädchen in der Schule ihre Computerkenntnisse in gemischten Klassen schlechter als die ihrer Mitschüler, obwohl diese Selbsteinschätzung mit ihren Kompetenzen gar nicht übereinstimmt.[2] Geschlechterspezifische Stereotype und Erwartungshaltungen manifestieren sich schon früh und halten sich hartnäckig. Neben der Schule als erstem Ort des Lernens und des Sammelns beruflicher Erfahrung ist die Personalrekrutierung im beruflichen Umfeld selbst ein wichtiges Handlungsfeld, um sich dem geringen Frauenanteil im IT-Bereich entgegenzustellen. Untersuchungen ergaben, dass Frauen bei Stellenausschreibungen dazu neigen, die Anforderungen selbstkritischer zu lesen als die männlichen Kandidaten. Dies führte dazu, dass sie sich auf manche Stellen – insbesondere solche für technische Berufe – gar nicht erst bewarben. An dieser Schraube muss gedreht werden!

Enya Neumann, Leiterin der ADN Akademie der ADN

Fehlende Vorbilder
Zwar gibt es in der IT-Branche einige erfolgreiche und berühmte Frauen, doch ihr Bekanntheitsgrad hält sich leider oft in Grenzen. Beispiele wären die kanadische Spieleentwicklerin und -produzentin Jade Raymond, die unter anderem für die Blockbuster Splinter Cell und Assassin’s Creed verantwortlich ist, oder die dänische Informatikerin Corinna Cortes, deren Forschung zu Support Vector Maschine die Trend- und Musterbestimmung großer Datenmengen wie Big Data erst möglich gemacht hat.

Dennoch kommen weibliche IT-Protagonistinnen in der Öffentlichkeit viel zu selten vor. Ein Teufelskreis mit Folgen: Bereits 2018 fand die International Computer and Information Literacy Study[3] heraus, dass Vorbilder einen großen Einfluss auf die Berufsentscheidung von Frauen haben. Über die Hälfte der hier befragten Frauen gaben an, eher eine Karriere in der Technik- oder IT-Branche einzuschlagen, wenn sie bereits andere Frauen kennen, die diesen Weg gegangen sind. Dementsprechend muss nicht nur das Bildungssystem angepasst werden. Anreize vor allem für Frauen im Bereich IT und Technik müssen belohnt und gefördert werden, damit sich das Interesse und der Spaß am Technik erlernen überhaupt erst frei entfalten kann und nicht schon im Keim erstickt wird.

Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken
Der Nachwuchs der IT-Branche muss daher gezielt beraten und gefördert werden. Denn der Fachkräftemangel zeigt sich auch hier seit Jahren. Allein im Vergleich zu 2020 stieg die Zahl der offenen Stellen letztes Jahr um 12 % auf bundesweit 96.000.[4] Systemhäuser, Reseller und Distributoren sind stets auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeitenden, insbesondere prosperierende Microsoft-zertifizierte Lösungspartner sind gefragt. Es steht fest, dass nur wer die Komplexität neuester Entwicklungen versteht, IT-Lösungen auch effektiv einsetzen kann. Eine große Hürde im Bereich IT ist und bleibt die Einstiegsschwelle, gerade für Mädchen und junge Frauen. Talent ist bei ihnen zwar mehr als genügend vorhanden, doch viele sind unsicher und trauen sich Jobs in der IT nicht immer zu.

Hier geht enorm viel Potential verloren! Wir sind fest davon überzeugt, dass Frauen und IT gegenseitig sehr stark voneinander profitieren können. Unser aller Ziel muss es sein, Hürden abzubauen und Einstiege zu erleichtern. Mit der richtigen Aus- oder teilweise auch Fortbildung zeigen Frauen im IT-Segment, was sie draufhaben. Lernoffene Frauen sind bei der ADN, Microsoft und anderen Branchengrößen jedenfalls jederzeit willkommen!

www.adn.de


[1] https://www.eco.de/rahmen-und-arbeitsbedingungen-fuer-frauen-in-der-internetwirtschaft-ist-situation-und-handlungsempfehlungen/#download

[2] https://www.gulp.de/knowledge-base/21/iii/frauen-it-branche-ungenutztes-potenzial.html#item-20

[3] https://kw.uni-paderborn.de/fileadmin/fakultaet/Institute/erziehungswissenschaft/
Schulpaedagogik/ICILS_2018__Deutschland_Presseinformation.pdf

[4] https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser

Post navigation

Eplan Marketplace: Einfach mit Profis vernetzen
Pflicht & Kür bei High-End CAD-Drucken

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert
  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
    unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Wettbewerb Workstation Übernahme
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.