Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Young Tech Enterprises künftig mit Ablegern

Das verarbeitende Gewerbe schaut zunehmend auf Startups. Investoren suchen das nächste große Ding. Industriekonzerne beneiden Startups um ihre Innovationskraft. Mitarbeiter schätzen die kreative Arbeitskultur. Die HANNOVER MESSE folgt diesem Trend und stärkt ihr Startup-Programm “Young Tech Enterprises”.

Das verarbeitende Gewerbe schaut zunehmend auf Startups. Investoren suchen das nächste große Ding. Industriekonzerne beneiden Startups um ihre Innovationskraft. Mitarbeiter schätzen die kreative Arbeitskultur. Die HANNOVER MESSE folgt diesem Trend und stärkt ihr Startup-Programm “Young Tech Enterprises” . So wird es beispielsweise im nächsten Jahr zwei zusätzliche Ausstellungsflächen in den Bereichen Energie und Logistik geben. In Halle 19/20 können sich die Startups speziell aus den Bereichen Intralogistik und Supply Chain Management präsentieren. In Halle 27 finden die Gründer speziell aus dem Energiebereich zusätzlichen Raum.

“Mit diesen Ergänzungen bauen wir eine Brücke zur CeMAT, die im kommenden Jahr als Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management parallel zur HANNOVER MESSE veranstaltet wird, sowie zur Energy . Seit 2016 ist Young Tech Enterprises die Startup-Zentrale auf der HANNOVER MESSE. Aufgrund der jährlich steigenden Nachfrage – von den Startups selbst sowie von Investoren, Förderungsnetzwerken, Inkubatoren und größeren Ausstellern – erweitern wir das Programm”, sagt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Research & Technology, Deutsche Messe AG.

Der Hauptstand von Young Tech Enterprises befindet sich 2018 in Halle 17 und ist der Knotenpunkt für die Startup-Szene auf der Messe. Die Ausstellungsfläche wird durch ein Forum, Pitches, Matchmaking-Events und Workshops ergänzt.

Das Forum Young Tech Enterprises bündelt Vorträge und Präsentationen von Startups sowie Startup-Netzwerken, Inkubatoren und Wirtschaftsförderern. Die Themen reichen von “Zusammenarbeit zwischen Startups und dem Mittelstand”, “Endziele eines Startups” oder “Mediale Aufmerksamkeit für Startups” bis zu “Eine Open-Source-Methode zur Digitalisierung”, “Einstieg in den 3D-Druck” oder “Wie verbindet man Begeisterung und Expertise”.

Der Wettbewerb “Startup Pitches @ Young Tech Enterprises” lädt junge Unternehmen ein, ihre Produkte und Entwicklungen kurz und knackig zu präsentieren. Die Gründer bewerben sich um Geld- und Sachpreise sowie um die Aufmerksamkeit von Medien und Investoren.

“Ob mit Info-Counter, Stand im Cluster-Park oder schlicht einem Schnuppertag, unser Angebot für Startups entspricht deren Bedürfnissen”, erklärt Wedell-Castellano. “Alle Startups auf der HANNOVER MESSE und der CeMAT können auch am Live-Programm in Halle 17 teilnehmen. Vor allem geht es um das Zusammenbringen von Industriegründern mit Investoren und Förderern. Und vor allem profitieren die Startups von der Nähe zu allen Leitmessen der HANNOVER MESSE.”

2017 präsentierten sich rund 100 Startups im Bereich Young Tech Enterprises, circa 50 Startups auf den Gemeinschaftsständen von Staaten oder anderen Organisatoren sowie rund 50 Startups als Einzelaussteller. Executive-Partner der Young Tech Enterprises sind der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) und die Agentur factum PR aus München.

 

www.hannovermesse.de

Related Posts

  • Aufbruchsstimmung auf der HANNOVER MESSE
  • TÜV-Verband betont Bedeutung eines klaren Rechtsrahmens für Nutzung des wirtschaftlichen Wachstumspotenzials von KI
  • HANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups

Post navigation

Connecting Disciplines
Shuttle: 3-Liter-PC mit Platz für vier 2,5″-Laufwerke

Neueste Beiträge

  • PTC auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023
  • Keßler Solutions auf den BIM-TAGE Deutschland 2023 – Freitickets für digitalen Part
  • SEH auf der it-sa
  • Schnelle Installation: Samsung bringt neue Indoor LED-Displays mit Quick-Build-Technologie auf den Markt
  • Worauf es bei Smart-Home-Produkten ankommt

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.