Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Dassault Systèmes stellt SOLIDWORKS 2018 vor

Dassault Systèmes führt SOLIDWORKS 2018, die neueste Version des Lösungsportfolios für 3D-Design und Engineering, auf dem Markt ein. SOLIDWORKS 2018 zeichnet sich durch integrierte, durchgängige Lösungen für den Konstruktions- und Fertigungsprozess aus. Unternehmen jeder Größe können damit neue Wege zur Herstellung von Teilen und Produkten beschreiten und innovative Ideen schnell auf den Markt bringen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Angetrieben von der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes, unterstützt SOLIDWORKS 2018 eine fertigungsorientierte Konstruktionsstrategie. Die Lösungen vereinfachen die Interaktionen zwischen den verschiedenen Disziplinen über den gesamten Produktentwicklungsprozess hinweg. Dieser einheitliche Prozess nutzt Smart Manufacturing – einen vernetzten und lückenlosen Datenfluss, der allen an der Produktentwicklung beteiligten Teams jederzeit und überall zur Verfügung steht. Dabei ist es gleich, wann, wo und in welchem Format die Daten benötigt werden – die Daten müssen nicht von einem System zu einem anderen übertragen werden.

Dassault Systèmes stellt SOLIDWORKS 2018 vor: Integrierte und durchgängige Lösungen vereinfachen den Konstruktions- und Fertigungsprozess.

Die Märkte sind heutzutage sehr wettbewerbsintensiv. Kundenbindung erfolgt über herausragende Erlebnisse, die weit über die Anschaffung und Nutzung eines Produkts hinausgehen. Das inspiriert Unternehmen zu Innovationen in allen Bereichen ihrer Geschäftstätigkeit. Doch veraltete Organisationsstrukturen, Prozesse und Tools trennen Konstruktionsaspekte von denen der Fertigung und Produktentwicklung. Daraus können Fehler entstehen, die sich negativ auf Zusammenarbeit, Zeitpläne und Budgets auswirken.

Mit SOLIDWORKS 2018 jedoch können die Teams zeitgleich zusammenarbeiten, um Produkte oder Teile schneller und kostengünstiger zu konstruieren, deren Funktionen und Fertigungsfähigkeit zu validieren, Daten und zugehörige Prozesse zu verwalten und die Fertigung zu optimieren, zu automatisieren und zu prüfen. Durch frühzeitiges Einbinden von Ideen in den Konstruktionsprozess sind Änderungen in Konstruktion oder Fertigung schnell und einfach zu verwalten. Sie fließen automatisch in alle zugehörigen Modelle, Programme, Zeichnungen und Dokumentationen ein.

Neue Anwendung: SOLIDWORKS CAM
Dabei spielt SOLIDWORKS CAM, eine neue Anwendung von SOLIDWORKS 2018, eine zentrale Rolle: Sie ermöglicht die regelbasierte Bearbeitung in Verbindung mit Know-how-Erfassung, um die Fertigungsprogrammierung weiter automatisieren zu können. Konstrukteure und Fertigungsingenieure gewinnen damit einen tieferen Einblick in ihre Konstruktionen, können fundiertere Entscheidungen treffen und Prototypenteile schneller erstellen. Sogar die Fertigung können sie zur besseren Steuerung von Qualität, Kosten und Lieferung selbst übernehmen. Das macht die Umsetzung neuer „Build-to-Order“-Strategien mit benutzerdefinierten Teilen möglich, die in Sekunden statt in Stunden automatisch entworfen und programmiert werden.

„Der Kern eines erfolgreichen Kundenerlebnisses ist ein gut konstruiertes Produkt, das sich effizient fertigen lässt. SOLIDWORKS 2018 liefert nicht nur ein intelligenteres Konzept zur Fertigung von Teilen oder Produkten, sondern unterstützt Unternehmen dabei, Ideen in Innovationen umzusetzen und entsprechende Ökosysteme aufzubauen“, sagt Gian Paolo Bassi, CEO von SOLIDWORKS, Dassault Systèmes. „Wie schon in den vergangenen Versionen sind viele der neuen Tools und Erweiterungen von SOLIDWORKS 2018 das Ergebnis aus Erkenntnissen und Feedback der SOLIDWORKS Community. Dabei steht immer das Ziel im Fokus, unsere Anwender mit der Leistung und Funktionalität auszustatten, die sie benötigen, um großartige Konstruktionen schneller, in besserer Qualität und zu niedrigeren Kosten in die Fertigung zu bringen. In den nächsten Monaten werden wir weitere durchgängige Prozesslösungen vorstellen, die unsere Community dabei unterstützen, ihre Geschäftsergebnisse kontinuierlich zu verbessern.“

www.solidworks.de

Related Posts

  • SPIRIT mit zahlreichen Neuerungen im 2D- und 3D-Bereich
  • TENADO kündigt die neue Generation TENADO METALL 3D an – Präzisions-CAD-Software für das Metallhandwerk
  • PTC Onshape bietet die branchenweit erste Model-Based Definition für die vollständig digitale Definition eines Produkts in einer Cloud-basierten CAD- und PDM-Lösung

Post navigation

„am4u“: Karrieremöglichkeiten, Businessnetzwerke und persönliche Kontakte rund um die Additive Fertigung
formnext 2017 bietet mit neuer Seminarreihe „discover3Dprinting“ Wissen über additive Technologien für Einsteiger

One thought on “Dassault Systèmes stellt SOLIDWORKS 2018 vor”

  1. Tim sagt:
    Juni 25, 2020 um 10:58 a.m. Uhr

    Guten Tag,

    mittlerweile ist ja die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault ein großes Thema. Siehe https://www.mbcad.de/solidworks-produkte/3dexperience-plattform/

    Hat jemand Erfahrungen mit der Plattform? Gibt es schon Nutzerberichte?

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK