Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Augmented Reality: Neue Moverio AR-Brille von Epson

Epson stellt mit der Moverio BT-45-Reihe die neueste Generation seiner Augmented Reality (AR)-Brillen für Fernwartung (Remote Assistance), Arbeitsablaufschulungen und Trainings speziell im industriellen Umfeld vor. Das Unternehmen erweitert sein Portfolio zu einem Zeitpunkt, zu dem Augmented Reality Technologien ein rasantes Wachstum vorausgesagt wird. Aktuellen Studien des Branchenanalysten IDC zufolge werden europäische Unternehmen im Jahr 2024 2,9 Milliarden US-Dollar in AR investieren. Allein auf die Fertigungs-, Rohstoff- und Bauindustrie entfallen rund 1 Milliarde US-Dollar.

Die BT-45-Serie umfasst zwei Modelle: die BT-45C und die BT-45CS. Sie sind voraussichtlich ab September verfügbar.

Beide Modelle nutzen ein binokulares, durchsichtiges Si-OLED-Display mit Full HD-Auflösung und bieten ein 34 Grad Sichtfeld (entspricht der Betrachtung eines 120-Zoll-Bildschirms aus einer Entfernung von 5 Metern) sowie ein sehr hohes Kontrastverhältnis (500.000:1). Verbaut ist eine zentrierte HD-Kamera mit Autofokus und integriertem Audio, mit dem die Nutzer:innen das, was sie sehen, einfach teilen können. Die Modelle besitzen ein bequemes, verstellbares Headset, welches auch mit einem Schutzhelm kompatibel ist. Via USB-C-Anschluss lassen sich externe Geräte anbinden. Optional kann die Brille mit dem passenden BO-IC400N Intelligent Controller ausgestattet werden.

Die Epson Moverio BT-45CS wird mit dem intelligenten Controller BO-IC400N ausgeliefert. Der Controller setzt auf Android 10 als Betriebssystem und ist mit einer großen Zahl an Fernwartungssoftware und Workflow-Anwendungen sowie für Moverio entwickelte Anwendungen kompatibel. Er erlaubt zudem die Integration individueller Software. Der Moverio Intelligent Controller wurde für eine Reihe von Geschäftsanwendungen entwickelt. Er verfügt über einen integrierten Touchscreen, individuelle Benutzeroberflächen, einen erweiterbaren Speicher von bis zu 2 TB und eine IPX2-Einstufung für Langlebigkeit. Der Controller bietet integriertes WLAN, Bluetooth, GPS, einen Kompass, Beschleunigungsmesser, Gyroskope, eine Kamera mit Autofokus, eine Taschenlampe, einen Lautsprecher, ein Mikrofon und Audiobuchse.

Mithilfe der Epson Moverio können sich Mitarbeitende vor Ort mit technischen Expert:innen an entfernten Standorten vernetzen und Informationen sowie Anleitungen per direkter Kommunikation in beide Richtungen visuell und verbal austauschen und übermitteln. Mit der Brille kann freihändig gearbeitet werden und damit direkt auf die Anweisungen des Gegenübers reagiert werden. Auf diese Weise lassen sich komplexe technische Probleme lösen, Reparatur und Wartung unterstützen und Schulungen vor Ort vereinfachen. Zu den Vorteilen für Unternehmen, die AR-Smart Glasses verwenden, gehören unter anderem schnellere Reaktionszeiten, höhere Quoten von Schadensbehebung schon beim ersten Versuch, Produktivitätssteigerung, geringere Reisekosten und eine damit verbundene Senkung von CO2-Emissionen sowie ein wesentlich angenehmeres Arbeiten bei gleichzeitig erhöhter Kundenzufriedenheit2.

„Die AR-Technologie ist inzwischen den Kinderschuhen entwachsen und dank der einzigartigen Technologie der Moverio Brillen ist Epson gut positioniert, um neuen Marktanforderungen gerecht zu werden“, erklärt Massimo Pizzocri, Vice President Sales und Marketing für Videoprojektoren bei Epson Europa. „In den vergangenen zwei Jahren, auch angesichts der Pandemie, konnten wir feststellen, dass unsere Kunden AR-Anwendungen in deutlich höherem Maße in ihre Tätigkeiten einbinden. Moverio ist eine zentrale Technologie für den digitalen Wandel, denn sie erfüllt neue Anforderungen an Remote-Zusammenarbeit, hybride Arbeitsplätze und einen effizienteren Wissensaustausch.“

Pizzocri folgert: „Schon seit 2011 entwickelt Epson AR-Brillen und unsere neueste Generation der Moverio kann die wachsende Nachfrage nach industriellen Anwendungen im Bereich Fernwartung, Schulungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen perfekt erfüllen.“

Andrea Minonne, Senior Analyst bei IDC, kommentiert: „Von allen aufkommenden Technologien hilft Augmented Reality den Unternehmen, digitaler zu werden, und Anwendungsfälle wie industrielle Wartung, Datenvisualisierung und Schulung umzusetzen. AR ist eine der am schnellsten wachsenden Technologien: Die Ausgaben europäischer Unternehmen diesbezüglich steigen dieses Jahr um 30 Prozent. Viele Unternehmen setzen AR ein, um die Zusammenarbeit zu fördern und Schulungen durchzuführen, wodurch sie widerstandsfähiger, dynamischer und erfolgreicher werden. Die Kosten für Wartungs- und Schulungsaufgaben werden 2024 auf fast 600 Millionen US-Dollar steigen und damit über 20 Prozent der gesamten AR-Investitionen in Europa darstellen.“

Related Posts

  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Traineeprogramm von Deutschland baut! e.V. geht mit vier neuen Absolventen in die achte Runde
  • Augmented Reality App von Canon im künstlerischen Einsatz

Post navigation

Einer für alle – Green Cell stellt neuen GC PowerGaN Charger vor
METAV 2022 öffnet nach vier Jahren wieder ihre Tore

Neueste Beiträge

  • Beschleunigung der digitalen Transformation durch offene digitale Business-Plattform Siemens Xcelerator
  • Hybride Arbeitsmodelle: Firmware-Angriffe nehmen signifikant zu
  • GETAC liefert vollrobuste Workstation X600 für den Außeneinsatz
  • Comez International setzt auf Planungs- und Dispositionslösungen von Dassault Systèmes für die fristgerechte Bereitstellung von Textilmaschinen
  • Messe München veranstaltet die Weltleitmessen automatica und LASER ab 2023 zeitgleich

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Augmented Reality BIM CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Laptop Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.