Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

BIM-basierte Planung im Massivbau: Neue Kooperation von Trimble und GLASER -isb cad-

Trimble und GLASER -isb cad- geben ihre Zusammenarbeit im deutschen Bausoftwaremarkt bekannt. Das inhabergeführte Unternehmen GLASER -isb cad-  wird Vertriebspartner für die Building Information Modeling (BIM) Software Tekla Structures von Trimble. Die Kooperation schafft neue Chancen und Möglichkeiten für Kunden in der modellbasierten Planung im Massivbau. Auf der Weltleitmesse BAU in München präsentieren sich die Unternehmen erstmals gemeinsam am Trimble-Stand.

 

GLASER -isb cad- ist neuer Vertriebspartner der innovativen 3D-BIM Software (Building Information Modeling) Tekla Structures von Trimble. Beide Unternehmen entwickeln professionelle Software-Lösungen für den konstruktiven Ingenieurbau, die sich individuell an den Bedarf des Kunden anpassen lassen. Die Zusammenarbeit unterstützt den Wandel von einer 2D-basierten CAD-Planung hin zu einer 3D-Planung nach der BIM Methode und wird diese im Stahlbetonbau, Stahlbau und Fertigteilbau in Deutschland weiter vorantreiben.

 

„GLASER -isb cad- verfügt über langjährige Erfahrung und große Expertise, Unternehmen in der Planung und Konstruktion ihrer Massivbauprojekte zu unterstützen“, erklärt Pekka Taavitsainen, Geschäftsführer der deutschen Trimble Solutions Germany GmbH. „Wir freuen uns sehr, GLASER -isb cad-  als neuen Partner gewonnen zu haben und künftig gemeinsam die Arbeit unserer Kunden weiter voran zu bringen und ihnen neue Möglichkeiten im Bereich Building Information Modeling in Betonbauprojekten zu bieten.“

 

Für GLASER -isb cad- ist der gemeinsame Vertrieb des innovativen 3D-CAD-Konstruktionsprogramms Tekla Structures ein Meilenstein. „Die Kooperation mit Trimble eröffnet ganz neue Wege für unsere Kunden und unterstützt die Weiterentwicklung unseres Portfolios. Wir sehen Trimble als idealen Partner“, sagt Matthias Glaser, geschäftsführender Gesellschafter der GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH, über die Zusammenarbeit. Dank der Partnerschaft mit Trimble verbindet die Produktpalette des Unternehmens aus Wennigsen bei Hannover  2D- und 3D-CAD-Software für alle Belange des Ingenieurbaus. Effektive Schnittstellen sorgen dafür, dass ein schneller Datenaustausch sowie ein problemloses Miteinander zwischen 2D- und 3D-Planungen gelingen.

 

Mit den Tekla BIM Lösungen von Trimble lassen sich künftig alle geplanten gesetzlichen Vorgaben, Richtlinien und Normen rund um die Vergabe von öffentlichen und privaten Bauaufträgen und deren Ausschreibung nach der BIM-Methode erfüllen. Der Grundgedanke des digitalen Bauens mit Hilfe von BIM ist eine verlustfreie Informationsweitergabe zwischen den einzelnen Projektbeteiligten. Die entsprechende Prozessoptimierung für das vom Gesetzgeber angestrebte Modell der Zukunft soll durch ein einheitliches Datenmodell erreicht werden. Als weltweit erfolgreiches Unternehmen verfügt Trimble über viel Erfahrung mit BIM-Planungen.

 

Auf der Weltleitmesse BAU in München (16. bis 21. Januar 2017) sind Trimble und GLASER -isb cad- erstmals gemeinsam am Trimble Stand 310 in Halle C3 vertreten.

 

www.trimble.com

www.isbcad.de

Related Posts

  • RIB lanciert iTWO-Version 2022 mit zahlreichen Neuerungen
  • Nachhaltigeres Bauen mit neuer Version von Tekla Structures
  • Automatische Prüfung der Herstellbarkeit von Produkten auf Basis der 3D-CAD-Daten mit “DFM Studio”

Post navigation

Edimax Smart Home-Starterpaket für Ihre Sicherheit
Neue mobile Workstations mit Quadro-Power bieten unübertroffene kreative Freiheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert
  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
    unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Wettbewerb Workstation Übernahme
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.