Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Digitalisierung fördern und Robotik vorantreiben – Dassault Systèmes schließt sich dem Deutschen Robotik Verband an 

Um Start-ups und KMU den Zugang zu Automatisierungslösungen und Digitalisierungstools zu vereinfachen, ist Dassault Systèmes dem Deutschen Robotik Verband (DRV) beigetreten.

Dies wurde aktuell auf der SPS – smart production solutions, einer der größten internationalen Fachmessen der Automatisierungsbranche, bekannt gegeben. Die Mitgliedschaft zielt darauf ab, sich in einem kollaborativen Wertschöpfungsnetzwerk mit Expertinnen und Experten auszutauschen sowie die Einstiegshürden für den Einsatz innovativer Robotiklösungen zu senken. Dabei spielt die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes eine entscheidende Rolle, um die abteilungs- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.

Für Dassault Systèmes und den DRV ist Robotik ein zentrales Zukunftsthema. Die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten in nahezu jeder Industrie – sei es Automotive, Life Sciences, Logistik oder Maschinenbau. Unternehmen profitieren von automatisierten Prozessen, mit denen sie flexibel auf Änderungen reagieren sowie ihren Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen senken können. Das verbessert nicht nur die Qualität ihrer Produkte, sondern entlastet auch bestehendes Personal und erhöht die Attraktivität der Arbeitsplätze.

Zukunftsorientierte Zusammenarbeit
Im Rahmen der Mitgliedschaft wird sich Dassault Systèmes in den Fachbereichen des Verbands einbringen und im Zuge von Gemeinschaftsprojekten seine Expertise und Ressourcen wie die 3DEXPERIENCE Plattform zur Verfügung stellen. Der Einsatz von Cloudlösungen kann die Entwicklung von Robotikanwendungen maßgeblich beschleunigen. Gerade Start-ups haben ein enormes Innovationspotenzial, verfügen aber häufig noch nicht über die notwendigen Fachkompetenzen, beispielsweise im Bereich Roboterprogrammierung. Durch die 3DEXPERIENCE Plattform können sie mit externen Partnern zusammenarbeiten, die die erforderliche Expertise einbringen. Damit sollen anfängliche Hürden, denen Start-ups und kleine Unternehmen beim Einsatz von Robotik gegenüberstehen, gesenkt werden.

Sprachrohr und Interessenvertretung für die Robotik
Der Deutsche Robotik Verband ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Hochschulen und Privatpersonen aus der Robotik-Branche – von Automatisierungseinsteigern über Fortgeschrittene bis hin zu Fachleuten. Der im Jahr 2020 gegründete Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Einsatz von Robotik in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Start-ups sowie Handwerksbetrieben zu fördern. Dadurch soll nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen gesteigert, sondern auch dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Das Netzwerk dient außerdem der Interessensvertretung von Robotik-Unternehmen und widmet sich der Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich.

www.3ds.com

Deutsche Robotik Verband

Beitragsbild: Olaf Gehrels (DRV), Jeroen Buring (Dassault Systèmes) und Helmut Schmid (DRV) (v. l. n. r.) verkündeten auf der SPS Dassault Systèmes’ Beitritt zum Deutschen Robotik Verband. (Copyright: Dassault Systèmes)

Related Posts

  • The Open Way: BIM und Facility Management für alle
  • Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist ein wichtiger Partner des Smart Construction Award
  • Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können

Post navigation

Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist ein wichtiger Partner des Smart Construction Award
Neu: Version 4 des SEH UTN Manager vorgestellt

Neueste Beiträge

  • Brücken bauen mit Allplan Bridge 2024
  • KI im Bauwesen im digitalen Adventskalender
    des Mittelstand-Digital Zentrums Bau
  • Profis entwickeln für Profis
  • Deutsche Messe schreibt Engineer Woman Award aus
  • Neue WLAN Controller von LevelOne

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.