Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Nachhaltige Innovationen durch Einsatz virtueller Zwillinge erleben – auf der 3DEXPERIENCE Conference 2023 von Dassault Systèmes

Vom 18. bis 19. Oktober 2023 zeigt Dassault Systèmes auf der 3DEXPERIENCE Conference 2023 in Darmstadt, wie virtuelle Zwillinge technologischen Fortschritt ermöglichen. Besucherinnen und Besucher können innovative Technologien und Produkte, die unter Einsatz der 3DEXPERIENCE Plattform entwickelt wurden, live erleben. Neben zukunftsorientierten Start-up-Projekten zählen dazu die Defibrillator-Drohne von HORYZN sowie das Konzeptauto H1st Vision des internationalen Innovationsökosystems Software République.

Im Rahmen von Keynotes sowie Strategie- und Breakout-Sessions diskutieren Experten und Führungskräfte verschiedenster Branchen über neue Ansätze und digitale Technologien, um effiziente Prozesse, optimierte Abläufe und robuste Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Zahlreiche Kunden von Dassault Systèmes berichten von ihren Erfahrungen bei der Digitalisierung durch den Einsatz virtueller Zwillinge.

Mobilität der Zukunft: H1st Vision der Software République
Als eines von sechs renommierten Mitgliedern der Software République präsentiert Dassault Systèmes vor Ort das H1st Vision. Das funktionale Konzeptfahrzeug, welches erstmals auf der VivaTech 2023 vorgestellt wurde, verkörpert die Forschung und Entwicklung im Rahmen des „Human First Program“ von Renault und gibt einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. Konferenzteilnehmende haben vor Ort die Gelegenheit, mehr über die technischen Innovationen und das Sicherheitskonzept des H1st Vision zu erfahren.

Das Konzeptfahrzeug ist mit 20 funktionellen Innovationen ausgestattet, die sowohl im realen Konzeptfahrzeug als auch in seinem virtuellen Zwilling verfügbar sind. Das H1st Vision tauscht kontinuierlich Daten mit seiner Umgebung aus und wird damit zu einem Teil der vernetzten Stadt. Die künstliche Intelligenz nutzt Echtzeit-Daten aus Straßenkarten, Wetterinformationen und Daten von anderen Fahrzeugen. So kann die Unfallwahrscheinlichkeit errechnet werden. Zudem ist H1st Vision mit virtuellen Sensoren ausgestattet, die den Verschleiß und die Funktionalität aller Fahrzeugteile in Echtzeit bewerten.

Medizinische Versorgung neu denken: Defibrillator-Drohne eVTOL von HORYZN
Wie moderne Drohnentechnologie dazu beitragen kann Leben zu retten, zeigt HORYZN mit seiner Drohne zum Transport von Defibrillatoren eVTOL. Die im Jahr 2019 an der TU München (TUM) gegründete Studierendeninitiative hat es sich im Rahmen seiner „Mission Pulse“ zum Ziel gesetzt, Defibrillatoren autonom zu liefern. Insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen die Anfahrt eines Rettungswagens oft länger dauert, können die auf Basis der 3DEXPERIENCE Plattform entwickelten Transportdrohnen die Überlebenschancen eines Patienten bei einem Herzstillstand um das Dreifache erhöhen. Die innovative Defibrillator-Drohne wird auf der 3DEXPERIENCE Conference präsentiert.

Kluge Köpfe mit Zukunftsvision: Eintauchen in Start-up-Projekte
Dassault Systèmes unterstützt im Rahmen des 3DEXPERIENCE Labs zukunftsorientierte Start-ups. Besucherinnen und Besucher können auf der 3DEXPERIENCE Conference erleben, wie junge Unternehmen virtuelle Welten nutzen, um ihre Ideen in reale Lösungen zu verwandeln.

In der Startup Lounge wird unter anderem gezeigt,

• wie AES Autonome Energiesysteme gemischte Kunststoffabfälle in hochwertiges Recyclingöl verwandelt und damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leistet,
• wie deltaVision hochinnovative Komponenten für den Antrieb in Raumfahrt und Mobilität entwickelt und so mittlerweile Technologieführerschaft in diesem Bereich erreicht hat,
• wie es Hybrid-Airplane Technologies gelingt, die Leichter-als-Luft-Technologie nachhaltig zu kommerzialisieren und bereits jetzt den neu aufkommenden Markt für Helium-Drohnen dominiert
• und wie SUPPLYZ mithilfe von künstlicher Intelligenz durch akustische Analyse Defekte in gefertigten Metallteilen entdeckt und so die Inline-Qualitätskontrolle revolutioniert.


Die Anmeldung zur 3DEXPERIENCE Conference 2023 am 18. und 19. Oktober 2023 ist hier möglich: https://events.3ds.com/3dexperience-conference-eurocentral-2023

Die aktuelle Agenda ist hier zu finden.

https://www.3ds.com/de/

Beitragsbild: Das Konzeptfahrzeug H1st Vision der Software République gibt auf der 3DEXPERIENCE Conference einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft. (Copyright: Software République)

Related Posts

  • Warum exakte CAD-Daten heute über den Erfolg im Maschinenbau entscheiden
  • PYTHA auf der LIGNA 2025: Mit KI und praxisnahen Features zu noch mehr Effizienz in der Konstruktion
  • Kostenlose CAD-Software – Neue Version von M4 Personal bietet mehr Möglichkeiten

Post navigation

Solid Edge 2024 erweitert die KI-unterstützten Konstruktionsfunktionen in Siemens Xcelerator
Canon imageFORMULA DR-S250N: Perfekter Scannen

Neueste Beiträge

  • Nachgefragt…
  • VI-grade stellt Software Suite 2025.2 mit wichtigen Neuerungen in der Scheinwerfersimulation für VI-WorldSim vor
  • Ich packe meinen Koffer und nehme mit … Verbatim!
  • Schutzumhausung und Antriebssysteme – Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100-700
  • Neue Firmware-Updates für PTZ, Apps, Controller sowie Cinema EOS und XF-Camcorder

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK