Im diesem Herbst veranstaltet RIB Software sechs kostenfreie Fachtage für Tragwerksplaner an verschiedenen Standorten im gesamten Bundesgebiet. Die Themen: Neueste Trends und Techniken für den Hoch- und Grundbau sowie den Brückenbau. Teilnehmer lernen an praktischen Beispielen in modular aufgebauten Intensivkursen die wesentlichen Neuerungen in den unterschiedlichen Segmenten. Dabei fokussiert sich der Hersteller im Besonderen auf das neue Bedienkonzept und die neue Ergebnisausgabe der Bauteilprogramme für Tragwerksplaner und Prüfingenieure. Ebenso beschäftigen sich alle Seminareinheiten mit dem Einsatz neuer Materialien, der Lastweiterleitung und der Kombinationsbildung bei nichtlinearen Analysen.
Alle Seminareinheiten finden jeweils an Vor- und Nachmittagen statt und sind in Themenschwerpunkten zusammengefasst. Das Brückenbau-Seminar bringt den Teilnehmern die Software PONTI von RIB als integrierte FEM-Lösung im Brückenbau sowie zur Bemessung von Stahlverbundbrücken, Nachrechnung und Ertüchtigung von Massivbrücken näher. Der Intensivkurs Hochbau bietet eine Einführung in die neue Bauteilstatik und das neue Bedienkonzept der RIB-Programme anhand von Praxisbeispielen. Aufgezeigt werden auch spezielle Bemessungstechniken bei der Vorspannung, von Durchlauf- und Fertigteilträgern sowie bei Polygonfundamenten. Im Seminar zum Grundbau lernen Kursteilnehmer die Bemessung von Hang- und Baugrubensicherungen und bekommen Einblick in das neue KEM-Programm (Kinematische-Element-Methode) für Nagelwände sowie in besondere Nachweise für Pfahltragwerke und Rohre im Baugrund.
Die Fachtagsreihe von RIB startet am 28. September in Berlin mit den Themen Hoch- und Brückenbau. Weitere Termine sind: Ratingen (12. Oktober, Hoch- und Grundbau), Bayreuth (26. Oktober, Hoch- und Industriebau), Landsberg am Lech (8. November, Hoch- und Industriebau) und Hamburg (10. November, Hoch- und Grundbau). Am 23. November endet das kostenfreie Serminarangebot mit Intensivkursen für die Themenbereiche Hoch- und Grundbau in Speyer.
Da die Teilnehme an diesen kostenfreien Veranstaltungen begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Die Teilnehmer erhalten einen Nachweis über ihre Anwesenheit am Fachtag und können die Kurse damit als Fortbildung bei Ihrer Ingenieurkammer einreichen. Detaillierte Informationen hat der Hersteller auf der Internetseite der RIB Software AG unter http://www.rib-software.com/Fachtage-TWP2016 bereitgestellt.