Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

TÜV-Verband betont Bedeutung eines klaren Rechtsrahmens für Nutzung des wirtschaftlichen Wachstumspotenzials von KI

Der TÜV-Verband weist anlässlich der Hannover Messe 2023 auf die Bedeutung eines Rechtsrahmens für Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie hin. Die weltweit größte Industriemesse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Industrial Transformation“. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, sagt anlässlich des Messestarts:

“Deutschland hat mithilfe von KI großes wirtschaftliches Wachstumspotenzial. Wir müssen garantieren, dass KI-Systeme sicher und zuverlässig sind, um das Vertrauen der Anwender:innen in die Technologie zu gewinnen. Es braucht klare Rechtsgrundlagen, um die Nutzung von KI in der Industrie zu fördern. Deutschland und Europa können mit einem definierten Rechtsrahmen, der eine verantwortungsvolle Nutzung von KI sicherstellt, die Positionen als führende Industriestandorte behalten und weiter ausbauen.“ 

Um die Sicherheit digitaler Technologien zu gewährleisten, muss die Cybersicherheit mitbedacht werden. Denn moderne Anlagen, wie sie in der Industrie zum Einsatz kommen, stehen häufig im Fokus krimineller Angreifer. Bühler: „Die Cybersicherheit in der Industrie muss weiter ausgebaut werden, um die Resilienz industrieller Infrastrukturen in Deutschland und Europa stetig zu erhöhen. Denn die Cybersicherheit ist die Voraussetzung für den Einsatz jeder Zukunftstechnologie.“ 

Der Cyber Resilience Act, die Maschinenverordnung sowie der AI Act sind wichtige Schritte, um einen Rechtsrahmen für KI und Cybersicherheit in Europa zu schaffen – der TÜV-Verband fordert eine zügige Umsetzung dieser Vorhaben, damit die Risiken der Nutzung von KI für Verbraucher:innen und in der Industrie minimiert werden. 

www.tuev-verband.de

Related Posts

  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE 2026: So meistert die Industrie den Wandel
  • DREICAD & AUTODESK SUMMIT 2025

Post navigation

BAU 2023: Internationaler Branchentreffpunkt für das Bauen von morgen
Schnell und fehlerfrei projektieren: Erste Einblicke in die kommende EPLAN-Plattform 2024

Neueste Beiträge

  • Apple stellt das neue 14″ MacBook Pro mit der Power des M5 Chips vor
  • Canon erweitert die imagePROGRAF TM Modellreihe: Neuer 24-Zoll-Großformatdrucker für CAD-Zeichnungen und Plakate
  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK