Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Vectorworks Stipendium: Bewerbungsstart

Zum sechsten Mal starten ComputerWorks und Vectorworks, Inc. das Vectorworks Stipendium, das junge Talente in designorientierten Studiengängen fördert. Die Bewerbungsphase wurde am 01. Juni eröffnet und endet am 15. September 2022.

Das Vectorworks Stipendium unterstützt Studierende und Schüler:innen, die ein Studium bzw. eine Ausbildung im Bereich Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Veranstaltungsplanung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz absolvieren. Sowohl Einzel- als auch Gruppenarbeiten können eingereicht werden.

Die Preisträger:innen werden in einem zweistufigen Bewertungsverfahren von einer Jury aus Branchenexpert:innen ermittelt: Die Gewinner:innen der ersten Runde erhalten jeweils 2.500 Euro und qualifizieren sich automatisch für den Richard Diehl Award, der zusätzlich mit 7.000 US-Dollar dotiert ist. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt am 09. Dezember 2022.

Seit 2015 fördert das Vectorworks Stipendium junge Talente und zeigt, wie die nächste Generation von Planer:innen die Welt verändert. In der letzten Bewerbungsphase gingen rund 1.800 Einreichungen aus der ganzen Welt ein.

„Wir wissen, dass Studierende eine Menge Ausgaben für ihre Ausbildung haben und wir möchten nicht, dass dies sie daran hindert, ihren beruflichen Weg zu gehen“, sagt Jen Hart, Academic-Marketing Spezialistin bei Vectorworks. „Unser Stipendium ist die perfekte Gelegenheit für Studierende auf der ganzen Welt, ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und so die Chance zu nutzen, ihre akademischen Ziele zu finanzieren.“

Bewerbung unter:

https://www.vectorworks.net/scholarship/

Related Posts

  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • DREICAD & AUTODESK SUMMIT 2025
  • Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie

Post navigation

Der HERMES Startup AWARD 2022 geht an MIP Technology
18. Rapid.Tech 3D hat gezeigt: Additive Manufacturing ist in der Industrie angekommen

Neueste Beiträge

  • INTERGEO 2025 setzt Impulse: Zukunft gestalten mit Geo-KI, Datensouveränität und Reality Capturing
  • MagiCAD Cloud Rebranding vereint Planer und Hersteller unter einem Dach
  • PTC bietet neue KI-Lösungen für das Service Lifecycle Management zur Modernisierung des Außendienstes und der Service Supply Chain
  • HANNOVER MESSE startet Call for Participation
  • Mehr als 23.000 Teilnehmende auf der Smart Country Convention 2025

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Engineering Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit Personalie PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Unternehmen Workstation
Copyright © 2025 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK