Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Viewpointsystem GmbH produziert Smart Glasses per 3D-Druck

HP Jet Fusion 3D-Drucker beschleunigen die Herstellung von intelligenten Brillen für effiziente Wartung und Reparatur von Industrieanlagen

Die heutige Video-Präsentation von HP stand unter dem Slogan “Additive Fertigung als Innovations-Turbo”.
So setzt die Viewpointsystem GmbH bei Produktentwicklung und Produktion auf den 3D-Druck mit HP Jet Fusion-Druckern. Das neueste Produkt des österreichischen Startup-Unternehmens sind die VPS 19 Smart Glasses – eine Eye Tracking-Brille, die Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten nahezu so miteinander verbindet, als würden sie vor Ort und im selben Raum zusammenarbeiten.

Die VPS 19 Smart Glasses sind ein praxistaugliches und kosteneffizientes Hilfsmittel bei der Fernwartung und Inspektion von Maschinen sowie für Schulungs- und Dokumentationszwecke. Die den EN166-Sicherheitsbedingungen entsprechende Brille ist mit ihrem hohen Tragekomfort ideal auf das Arbeiten auf Distanz in Produktion und Instandhaltung abgestimmt. Durch die robuste Kunststofffassung ist sie besonders leicht: Eine Eye Tracking-Brille wiegt nur 43 Gramm.
Wesentlich für eine schnelle und kostengünstige Entwicklung der Brillenfassung war der Einsatz modernster Jet Fusion 3D-Drucklösungen von HP. Über einen iterativen Prozess konnten die Prototypen bis zur finalen Brillengeometrie flexibel innerhalb kürzester Zeit optimiert werden. Und das im Vergleich zum Einsatz klassischer Produktionsmethoden deutlich günstiger. Eine Flexibilität, die auch für die Entscheidung der lokalisierten Produktion der Brille in Wien ausschlaggebend war. Viewpointsystem vertraut bei der Herstellung seiner Brillengestelle auf den lokalen Partner d4pro und den industriellen 3D Druck von HP.

Die Endmontage der Smart Glasses erfolgt am Firmensitz in Wien. Die Produktion der Brillenfassungen aus dem 3D Drucker übernimmt der Produktionspartner d4pro direkt am Produktionsstandort von Viewpointsystem im Technologiezentrum in der Wiener Seestadt. Dabei setzt d4pro auf die HP Jet Fusion 4210 3D-Drucklösung, die auch eine Processing Station einschließt. Das System ist für den industriellen Prototypenbau und die Bauteilfertigung optimiert. Mit der austauschbaren Built Unit ist ein 24/7 Produktionsbetrieb problemlos möglich. Innerhalb einer Woche können so perspektivisch bei Maximalauslastung die Kunststoffbauteile für bis zu 400 Brillen hergestellt werden.

Smart Glasses erleichtern die Wartung
Das Herz der Smart Glasses bildet die im Haus selbst entwickelte Hochleistungselektronik, zu der die Kameratechnik mit einer Frontkamera und zwei Blickverfolgungskameras zählt. Die Bilddaten werden direkt in der Brille berechnet. Zusätzlich erfolgt eine Sensordatenfusion zwischen der Kameratechnik und Sensoren, die zum Beispiel das Userverhalten und die Wahrnehmung erfassen. So kann beispielsweise genau nachvollzogen werden, auf welche Maschinenteile sich der Träger der Brille bei einer Reparatur fokussiert, was er wahrnimmt und was vielleicht nicht. Er kann so besonders präzise angeleitet werden.

„Die HP JetFusion Technologie hat die Entwicklung der optimalen Brillengeometrie deutlich beschleunigt. Die Möglichkeit, die Kunststoffteile für unsere Smart Glasses schnell und kostengünstig in Serie direkt am Firmenstandort zu produzieren, ist nachhaltig und effizient. Innerhalb kürzester Zeit und weitestgehend unabhängig von Lieferanten können wir Anpassungen vornehmen und die Brillenrahmen sogar individuell auf Kundenwünsche ausrichten.“, so Nils Berger, CEO und Eigentümer von Viewpointsystem. „Das Ergebnis sind Smart Glasses, die gerade in der heutigen Zeit beim Einsatz in der Remote-Wartung unabdingbar geworden sind.“

„Viewpointsystem ist mit seinen tragbaren, kosteneffizienten Smart Glasses Vorreiter bei den Remote Support-Lösungen. Die Herstellung über die 3D Drucklösungen bietet Viewpointsystem die Möglichkeit, die Produktionskapazitäten jederzeit und flexibel entsprechend dem Bedarf zu skalieren. Die HP Jet Fusion 4200 Drucklösung ist speziell für den industriellen Prototypenbau und die Bauteilfertigung ausgelegt“, erklärt Raffi Beglarian, 3D Printing Regional Sales Manager EMEA, HP.

www.viewpointsystem.com

www.hp.com

Related Posts

  • Sieger der Formnext Start-up Challenge: Titanrecycling, neue 3D-Druck-Technologien und Medizin-Anwendungen
  • 3D-gedruckte Weltneuheiten am Stand von PTC demonstrieren Möglichkeiten von additiver Fertigung
  • PROFORM druckt mit BMF microArch S240

Post navigation

SOLIDWORKS 2021 von Dassault Systèmes ab sofort verfügbar – inklusive neuer Angebote in der 3DEXPERIENCE Plattform
3DEXPERIENCE Conference 2020 findet virtuell statt

Neueste Beiträge

  • Neue WLAN Controller von LevelOne
  • MegaCAD 05.12. Live-Webinar: Konstruieren ohne Einschränkungen in 3D & 2D
  • elec calc: Neuheiten für Netzberechnung und CAD
  • The Open Way: BIM und Facility Management für alle
  • Industrielle Touchscreen-Lösungen von bluechip

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Baubranche Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Hybrides Arbeiten Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.