Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Weise Software: Mängelmanagement im Web

Weise Software stellt parallel zur BAU-Messe ein neues webbasierendes Mängelmanagement-System vor. Damit können erfasste Problempunkte online von Projektbeteiligten eingesehen und Rückmeldungen zum aktuellen Bearbeitungsstatus eingeholt werden. Das spart Zeit und vereinfacht die Abarbeitung zu behebender Mängel.


Baustellenaktivitäten zu dokumentieren, Mängel, Schäden oder Behinderungen zu erfassen und deren Beseitigung zu verfolgen ist eine wichtige, aber auch lästige, weil aufwendige Pflicht von Bau- und Projektleitern, Architekten und Ingenieuren. Wer statt Bleistift und Papier eine Dokumentations-App einsetzt, kann seinen Zeit- und Organisationsaufwand erheblich reduzieren. Mängel, Materialfehler oder Behinderungen auf der Baustelle müssen dann nicht mehr schriftlich notiert, Berichte und Mängelrügen später im Büro geschrieben, Fristen gesetzt, verschickt und auf Wiedervorlage für eine fristgerechte Bearbeitung gelegt werden. Mit mobiler Dokumentationssoftware und dem webbasierenden Mängelmanagement von Weise Software lassen sich diese Medienbrüche vermeiden, Arbeitsabläufe beschleunigen und Mängelbeseitigungs-Fristen verkürzen.

Mängelmanagement im Web
Das Programm Bautagebuch 2023 für die Dokumentation von Baustellenaktivitäten wurde durch ein neues Modul für das Management von Baumängeln im Web erweitert. Das neue Modul “Mängelmanagement Webinterface” ist eine von Weise Software bereitgestellte Webplattform zur Meldung, Verwaltung, Kontrolle und Abnahme erfasster Mängel. Es ermöglicht darüber hinaus eine schnelle, standortunabhängige und umfassende Kommunikation aller Beteiligten, beschleunigt und vereinfacht damit Prozesse im Zusammenhang mit der Verwaltung und Behebung von Mängeln. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Zunächst werden die Mängel vom Projektverantwortlichen am PC oder per App erfasst und im Plan verortet. Anschließend wählt dieser den jeweiligen Verursacher, respektive beteiligte Firmen in der Adressdatenbank aus. Diese erhalten über einen E-Mail-Verteiler automatisch ein individuelles Passwort für den Online-Zugriff auf die Mängelmanagement-Plattform. Nachdem der Projektleiter die Mängel auf die Webplattform hochgeladen hat, werden diese übersichtlich angezeigt, inklusive Mängelbeschreibung, genauer Projekt-, Gebäude-, Geschoss- und Raumangabe, dem oder den Verursachern, der Beseitigungsfrist sowie deren Bearbeitungsstatus. Sobald sich die Mängelverursacher eingeloggt haben, können sie alle Mängel einsehen, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Zu diesen können sie Rückmeldungen und Kommentare zum Bearbeitungsstatus geben oder Fotos hochladen. Sobald sich eine Änderung ergibt, wird der Projektverantwortliche automatisch innerhalb der Desktopanwendung benachrichtigt, Verursacher werden bei Änderungen per E-Mail verständigt.

Mit dem neuen Modul “Mängelmanagement Web” können erfasste Mängel online von Projektbeteiligten eingesehen und Rückmeldungen der Verursacher zum aktuellen Bearbeitungsstatus eingeholt werden.


Darüber hinaus können Projektverantwortliche jederzeit über die im Programm integrierte Synchronisierungsfunktion die Webplattform mit der Desktopanwendung abgleichen. Mit dieser neuen, webbasierten Mängelmanagement-Lösung von Weise Software haben Projektverantwortliche jederzeit eine Kontrolle über den aktuellen Bearbeitungsstand und können den Status des jeweiligen Mangels nach Abschluss, Prüfung und Abnahme aller Arbeiten auf “Behoben“ setzen und damit erfolgreich abschließen.

www.weise-software.de

Related Posts

  • BenQ GP500 – der neue 4K HDR LED Smart Projektor mit 360 Grad raumfüllendem Sound
  • Canon bringt die ersten klimaneutralen technischen Großformatpapiere für die AECM-Industrie auf den Markt
  • iF Design Award: Hattrick für Canon Großformatdrucker

Post navigation

PTC auf prostep ivip Symposium am 03. – 04. Mai 2023 im ICS Stuttgart
Acceed offeriert günstigen Embedded-PC Nuvo-9501 mit leistungsstarker Basis

Neueste Beiträge

  • Leistungsstarke Synergien: IoT im Wechselspiel der Bewirtschaftung
  • 19. Rapid.Tech 3D demonstrierte feste Verankerung additiver Fertigung in Industrie
  • Rückblick auf das Cadenas Industry Forum 2023
  • Digitale Zwillinge sind laut globaler Altair-Umfrage Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie
  • Canon MAXIFY GX-Serie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS Großformatdruck HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.