Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

formnext 2017-Anmeldungen übertreffen vorzeitig erfolgreiches Vorjahresniveau

Die formnext powered by tct knüpft auch in ihrem dritten Messejahr an die beeindruckende Entwicklung der Vorjahre an: Bereits ein halbes Jahr vor dem Messestart der formnext 2017 hat die gebuchte Ausstellungsfläche mit über 20.000 Quadratmetern die Größe des Vorjahres übertroffen.

Auch bei der Zahl der gemeldeten Aussteller ist mit 290 schon fast das Niveau des Vorjahres (307) erreicht. „In einem spannenden und dynamischen Markt wächst die formnext weiter rasant und unterstreicht ihre Position als internationale Leitmesse für die Additive Fertigung und die nächste Generation intelligenter Produktionslösungen“, so Sascha F. Wenzler, Bereichsleiter formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. Bereits jetzt ist absehbar, dass die formnext bis zum Messebeginn am 14.11.2017 die schon erfolgreichen Vorjahreszahlen noch einmal deutlich übertreffen wird.

Hohe Internationalität und industrielle Breite der Neuaussteller
Auch 2017 wird die formnext wieder die Weltelite der Additiven Fertigung präsentieren: 3D Systems, Additive Industries, Arburg, BigRep, Concept Laser, Dassault, Envisiontec, EOS, Formlabs, FIT, HP, Keyence, Materialise, O.R. Laser, Prodways, Renishaw, Ricoh, Sisma, SLM, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, XJet und neu Desktop Metal. Daneben zeigen zahlreiche hochinnovative junge AM-Unternehmen aus der ganzen Welt ihre spannenden Entwicklungen.
Die formnext zeigt aber auch in zahlreichen weiteren Industriebereichen internationale Spitzentechnologie. Mit weltweit führenden und innovativen Unternehmen wie BASF, Böhler Edelstahl, Heraeus, Höganäs, Sandvik und der Airbus-Tochter AP Works kann der bereits im Vorjahr schon starke Bereich Materialien weiter ausgebaut werden. Von den Branchenführern der Maschinenbauindustrie sind unter anderem Hermle, Matsuura und Sodick und die DMG-Tocher Sauer vertreten.

Den Bereich Messtechnologie und Postprocessing kann die formnext mit Faro, Joke, Nikon, Wenzel, Werth Messtechnik und weiteren ebenso ausbauen wie den Bereich Software u.a. mit Additive Works, Altair, Dassault Systemes, IKOffice und MachineWorks und Sigma Labs.

Neuaussteller aus 22 Ländern
Eine der Säulen für das erfolgreiche Wachstum der formnext 2017 ist auch die hohe Zahl an Neuausstellern. 100 Unternehmen aus 22 Ländern haben sich erstmals für die formnext als Aussteller angemeldet. Am stärksten vertreten sind dabei Unternehmen aus Deutschland, China, Österreich, Frankreich, den Niederlanden und den USA.
Beeindruckend ist dabei nicht nur die hohe Internationalität, sondern auch die industrielle Bandbreite der Neuaussteller: Neben führenden innovativen Unternehmen aus dem Bereich der Additiven Fertigung wie Canon, Desktop Metal, Ecoparts, und der Phönix Contact-Tochter Protiq haben auch innovative renommierte Konzerne wie BASF, Böhler Edelstahl, Linde und Wacker Chemie ihr Bekenntnis zur formnext gegeben.

Konferenzprogramm nochmals erweitert
Die formnext Konferenz powered by tct bietet mit zahlreichen führenden Köpfen der Branche an allen Messetagen einen echten Mehrwert. Erstmals mit zwei parallel laufenden Vortragsreihen thematisiert sie neueste Entwicklungen der Additiven Fertigung. Dabei werden aktuelle Anwendungen unter anderem in den Industriebereichen Aerospace, Healthcare, Automobil- und Schwerindustrie, sowie Werkzeug- und Formenbau und anderen vorgestellt.
Vielversprechende Start-ups werden im Rahmen der Start-up Challenge prämiert und sind auf der gleichnamigen Fläche auf der formnext vertreten.
Um dem Wachstum gerecht zu werden, wird die formnext 2017 erstmals zwei Hallenebenen in der Halle 3 der Messe Frankfurt belegen. Für einen ausgewogen hohen Besucherstrom sorgt unter anderem die Positionierung attraktiver Unternehmen an strategischen Stellen in beiden Hallenebenen. Mit der Erdgeschoss-Ebene 3.0 wird zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, deutlich schwerere Maschinen zu präsentieren.

 

www.formnext.de

Related Posts

  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • 18. Rapid.Tech 3D lädt vom 17. bis 19. Mai nach Erfurt ein
  • Hannover Messe startet Call for Papers

Post navigation

“California.pro Paket 4”: Komplettlösung für Kostenplanung, BIM und Abrechnung
Innovationstag 2017 der KAILER & SOMMER GmbH

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Deutschland-Premiere: Hochschule Trier als ein 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence zertifiziert
  • Bentley Systems zu Gast bei der IFAT MUNICH 2022
  • Mit Windchill+ von PTC schneller auf SaaS umstellen
  • Verlegung der BAU 2023 kommt in der Mehrheit gut an
  • Virtuelle kostenlose Actify C3 Summit vom 24.-25. Mai 2022
    unter dem Motto „Catch The Wave – The Rising Tide of Electric Vehicles“ richtet sich speziell an die neuen Herausforderungen in der Automobilindustrie

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Covid-19 Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO Konferenz Konstruktion Kooperation Messe Monitor Nachhaltigkeit Plattform PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine Wettbewerb Workstation Übernahme
Copyright © 2022 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.