Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Happy Birthday, PDF – das populärste Datei-Format der Welt wird 30

Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Ob Abschlussarbeit oder Ankündigung des Flohmarkts in der Nachbarschaft, ob erste Bewerbung oder behördliche Dokumente. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden Menschen so sehr geprägt wie das PDF.

1993 hat Adobe das Format auf den Markt gebracht, das sich in den darauffolgenden drei Jahrzehnten zum populärsten Dateiformat der Welt entwickeln sollte. Inzwischen ist das Portable Document Format (PDF) nicht mehr aus der digitalen Welt und dem digitalen Dokumentenmanagement wegzudenken. Adobe-Mitgründer John Warnock hat im Rahmen eines Projektes namens „Camelot“ das Format entwickelt. Heute wie schon in der Ideenskizze von 1990 steht das PDF für die Möglichkeit, Dokumente über die Grenzen von Betriebssystemen, Software-Anwendungen und Geräten hinweg auszutauschen, ohne dass sich das Erscheinungsbild ändert. Empfänger können jedes PDF daher genauso lesen und ausdrucken wie die Absendenden selbst. Mit der ISO-Freigabe vor 15 Jahren hat Adobe das PDF der Öffentlichkeit dauerhaft kostenlos zur Verfügung gestellt und auch der Adobe Acrobat Reader – der weltweit vertrauenswürdigste Viewer für PDF-Dateien – ist heute frei zugänglich. Während all dieser Zeit blieb das PDF hochfrequent genutzt und entwickelte sich stets weiter, parallel zu den immer neuen Möglichkeiten der digitalen Welt.

Features, Funktionen und noch mehr Inhalte

„Unsere Vision für Camelot ist es, eine Sammlung von Dienstprogrammen, Anwendungen und Systemsoftware bereitzustellen, so dass ein Unternehmen effektiv Dokumente aus jeder Anwendung erfassen, elektronische Versionen dieser Dokumente überall hin senden und diese Dokumente auf jedem Gerät anzeigen und drucken kann“, schrieb Warnock Anfang der 90er Jahre über das Camelot-Projekt (The Camelot Project; J. Warnock).

Bereits in der ersten Version PDF 1.0 wurden Links, Lesezeichen, eingebettete Schriftarten und RGB-Abbildungen unterstützt. Doch Warnock und seine Mitstreiter hatten bei Dokumenten stets weit mehr im Blick als die rein digitale Version von bedrucktem Papier. So wurden PDF und Acrobat schon sehr bald unter anderem um Suchfunktionen, Artikel-Threads oder Java-Script-Elemente und eine starke Verschlüsselungstechnologie erweitert.

Gründer Charles M. Geschke und John E. Warnock ©Adobe

Neueste Erweiterungen setzen auf die Möglichkeiten von KI
Ob neue Features, Funktionen, Plug-ins, Integrationen oder die Unterstützung weiterer Inhalte – auch nach drei Jahrzehnten bleibt das PDF eine Herzensangelegenheit der Adobe-Entwickler und -Entwicklerinnen, die das Format immer noch smarter, sicherer und komfortabler gestalten. Dies umfasst z.B. die Möglichkeit, audiovisuelle Inhalte mit einzubinden und auch Integration ist eine der Kerncharakteristiken, die das Format so erfolgreich haben werden lassen. Dazu gehört, dass das PDF seit 2001 mit Microsoft-Produkten kompatibel ist und sich so ein Großteil der Microsoft-eigenen Formate in PDF konvertieren lassen. Der zuletzt eingeführte Liquid-Mode, der ein revolutionäres Leseerlebnis von PDFs in Acrobat ermöglicht und mithilfe der KI Adobe Sensei das Layout speziell für mobile Endgeräte fortwährend optimiert, ist ein weiterer Beleg für die stetige Anpassungs- und Wandlungsfähigkeit.
Der Erfolg des PDF zeigt sich durch den milliardenfachen Einsatz des Dokuments rund um den Erdball.

Was 30 Jahre PDF und Acrobat daher heute auch bedeuten:
• Mehr als 400 Milliarden PDF-Dateien, die alleine im vergangenen Jahr in Adobe-Produkten geöffnet wurden.
• Mehr als 8 Milliarden elektronische Transaktionen und digitale Signaturen, die im selben Zeitraum mit der Adobe Document Cloud verarbeitet wurden.
• Mehr als 2,5 Milliarden Dokumente, die mit Adobe Scan erstellt wurden, was es zusammengenommen mit mehr als 150 Millionen Downloads zur führenden Scan-Anwendung auf iOS und Android macht.

Wussten Sie, …

  • … dass man mit dem Carbon footprint calculator ganz einfach berechnen kann, wie viel CO2 man durch die Nutzung von PDFs anstelle von Printverträgen spart? 
  • … dass es bisher bereits 12 unterschiedliche Acrobat Logos gab?
  • … dass eine von Adobes Schriften, die von Robert Slimbach entwickelte Warnock, nach dem Gründer und Erfinder des PDF benannt wurde?
  • … dass Sie Ihre PDFs mit nur wenigen Klicks in ein interaktives Formular umwandeln können? Einfach die Funktion „Formular vorbereiten“ auswählen und loslegen. 
  • … dass Sie Ihre PDFs in Acrobat mit mehreren Leuten gemeinsam bearbeiten können? Einfach das Dokument freigeben und Markierungen, Kommentare und Änderungen der Kolleg*innen einsehen. Soll die Bearbeitung beschränkt sein, einfach das Dokument zusätzlich mit einem Passwort sichern.
  • … dass Sie Acrobat Pro und all seine innovativen Funktionen 7 Tage kostenlos testen können?


All das gibt reichlich Grund zum Feiern. PDF und Acrobat haben die Welt der Kommunikation nachhaltig verändert. Happy Birthday!


www.adobe.com/de/acrobat

Related Posts

  • ViewSonic feiert 35-jähriges Bestehen
  • AWARO: Intuitives Finden durch Miniaturvorschau
  • PROJEKT PRO feiert 30-jähriges Jubiläum

Post navigation

CONTACT Software und Cadmatic gehen OEM-Partnerschaft für den Schiffbau ein
ECOSPHERE setzt auf die 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes

Neueste Beiträge

  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot
  • VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.