Skip to content

Das unabhängige Magazin für professionelle CAD-Anwender

Main Navigation
  • Aktuelles
  • Software
  • Hardware
  • Specials
  • Messen
  • Termine
  • Kontakt

Im Eplan Partner Network sind bislang rund 60 Unternehmen registriert

Vor gut zwei Jahren wurde es gegründet: das Eplan Partner Network. Mittlerweile sind bereits rund 60 Unternehmen registriert. Strategische Partner wie Phoenix Contact, Siemens oder Rockwell Automation sowie Technologiepartner – beispielsweise ABB, Lapp Kabel, Wago oder Weidmüller – eint eine Maxime: Den höchstmöglichen Grad an Integrationsfähigkeit ihrer Lösungen im Austausch mit Eplan bereitzustellen. In Zeiten der digitalen Transformation werden hier die Kräfte gebündelt, damit unterschiedliche Softwareanwendungen wie Produktkonfiguratoren, CPQ, SPS, PLM/ERP und weitere optimal miteinander kommunizieren.

Unternehmen setzen eine Vielzahl von Software-Anwendungen unterschiedlicher Hersteller ein. Um das effiziente Zusammenspiel der verschiedenen Lösungen im Umfeld von Produktkonfiguratoren, CPQ, SPS oder PLM/ERP auszuschöpfen, wurde das Eplan Partner Network gegründet. Verbindliche Ziele zur Weiterentwicklung ihrer Integrationen sind die valide Basis auf Seiten der Hersteller. Kunden profitieren von geprüfter Qualität der Software, permanenter Weiterentwicklung und einer systematischen Nutzensteigerung im eigenen Workflow. Auf Basis offener Schnittstellen und tiefer Integration ergeben sich vielfältige Chancen zur Umsetzung der digitalen Transformation.

Gut strukturiert zum passenden Partner
Das Eplan Partner Network ist ein globales Netzwerk. Die beteiligten Unternehmen gliedern sich in vier Partner-Typen: Strategische Partner, Technologiepartner sowie Lösungs- und Forschungspartner. Durch die gemeinschaftliche Weiterentwicklung von Integrationen sowie deren Qualitätssicherung und Support auf Basis offener Schnittstellen ziehen Anwender den größtmöglichen Nutzen aus der Anwendung. Aus unterschiedlichen System-Kategorien, verschiedenen Phasen der Wertschöpfungskette (Planung, Engineering, Beschaffung, Herstellung, Inbetriebnahme oder Betrieb) und aus den Regionen weltweit wird Expertenwissen leicht zugänglich gemacht.

Partner international erweitert
Bereits zum Start im Jahr 2021 waren Key-Player der Automatisierung vertreten – unter ihnen die strategischen Partner Rittal, Phoenix Contact und Rockwell Automation, die im Jahr 2022 um Siemens mit seinem Geschäftsbereich Smart Infrastructure erweitert wurden. Technologiepartner markieren den umfassendsten Bereich im Eplan Partner Network. Gleich 38 Unternehmen sind in diesem Sektor gelistet.
ABB, führendes Technologieunternehmen, erklärt: „Für das wachsende Netzwerk an Elektrokonstrukteuren spielt Eplan eine wichtige Rolle. Ein anschauliches Beispiel ist die nahtlose Integration zwischen der digitalen e-Configure-Plattform von ABB und dem Eplan Data Portal, die den Konstruktionsprozess für die Anwender optimiert“, sagt Luca Cavalli, Digital Ecosystem Manager bei ABB, und fährt fort: „Mit der Einführung nachhaltiger Energiesysteme und Smart Industry Upgrades sieht ABB sich in der Verantwortung, Experten auch im Energiesektor zu unterstützen, diese Veränderungen zu bewältigen.“
Die Integration von Engineering- und Konfigurationswerkzeugen sorgt für Zeitersparnis und hochwertige Daten.

Weitere Technologiepartner sind Auvesy-MDT, Ehrt, Gossen Metrawatt, Jetter und Sigmatek. International integriert wurden Digiwin (China) und Trace Software (Frankreich) sowie Omron, Wago und Weidmüller, die global im Weltmarkt aufgestellt sind. „Die Schnittstelle zwischen Digiwin PLM und Eplan hilft Konstrukteuren, sich voll und ganz auf die eigentliche Projektierung zu konzentrieren“, erklärt Sandra Huang, Digiwin. „Alle relevanten Informationen wie Stücklisten, Teile- und Projektdaten werden automatisiert zwischen der Eplan Plattform und Digiwin PLM synchronisiert. Anwender profitieren dadurch von konsistenten und aktuellen Daten über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg.“

Auf Seiten der Lösungspartner findet sich eine ganze Reihe namhafter Unternehmen der Automatisierung wie Alexander Bürkle (Elektrogroßhandel/Technologiedienstleister), CADTalk (CAD/PDM-ERP-Integration), Cideon (Systemintegrator) D&TS GMBH (Stammdaten-Management), Elmo Solutions (CAD/PDM/PLM-ERP-Integration), Grollmus (SPS-Programmierung), PLM CAD Utilities (CAD/PDM/-PLM-ERP-Integration), Secude International AG (Microsoft- und SAP-Partner), Semodia (MTP-Export), Solidline (PLM-Systemhaus), Wus-Tec (Drahtkonfektionierung) und Zahnen Technik (Wasser/Abwassertechnik). Sie zeigen, wie groß die Bandbreite der Lösungen ist, die im Eplan Umfeld eingesetzt und integriert werden. “Wir möchten allen Menschen den Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen“, sagt Benedikt Ney, CTO bei der Zahnen Technik GmbH, und fährt fort: „Dank unserer großartigen Partnerschaft mit Eplan kommen wir dieser Vision jeden Tag gemeinsam ein Stück näher.“

Im Bereich der Forschungspartnerschaften wurde kürzlich eine Zusammenarbeit mit der TH Lübeck besiegelt, die den Kreis der bisherigen Research-Partner E4TC und ISW Stuttgart erweitert.

www.eplan.de/partner/

Related Posts

  • BAU 2023: Digitale Prozesse verändern die Baubranche
  • Bechtle beruft Chief Technology Officer
  • Die Schaltschrankfertigung wird noch smarter

Post navigation

Baugeschehen erweist sich mittelfristig als robust
AOC präsentiert leistungsstarke Business-Monitor-Reihe P3 mit USB-C-Docking, Daisy-Chaining oder Webcam (2 MP / 5 MP)

Neueste Beiträge

  • PTC ist neustes Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA)
  • Bentley Systems: Infrastrukturprojekte mit LumenRT for NVIDIA Omniverse, powered by iTwin, erzielen messbare Ergebnisse
  • Philips Monitore präsentiert seinen neuen preisgekrönten tragbaren Monitor 16B1P3302D mit dualem USB-C
  • Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart und bietet ganzjähriges Angebot
  • VDMA Additive Manufacturing wird ab 2024 ideeller Träger der Rapid.Tech 3D

Schlagwörter

3D 3D-CAD 3D-Druck Additive Fertigung Additive Manufacturing AEC AM Architekten Architektur Bau Bauwesen BIM CAAD CAD CAD/CAM Cloud Corona-Krise Design Digitaler Zwilling Digitalisierung Display Displays Drucker Drucklösungen Fertigung FORMNEXT GIS HANNOVER MESSE Hardware Home Office Ingenieure INTERGEO KI Konstruktion Messe Monitor Nachhaltigkeit PLM Produktentwicklung Scanner Simulation Software Termine UnternehmensNews Workstation
Copyright © 2023 up2media AG
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.