Siemens Digital Industries Software hat die Xcelerator Academy vorgestellt, einen neuen einheitlichen Ansatz, mit dem Nutzer, Umsetzer und Entwickler auf ihrer Reise in die Digitalisierung mit dem Xcelerator-Portfolio ihre Fähigkeiten entwickeln können. In diesem weltweit verfügbaren Schulungsangebot werden neueste Werkzeuge eingesetzt und ein hochwertiger Lehrplan, Weltklasse-Trainer in leicht zugänglichen virtuellen und physischen Campusumgebungen angeboten, die sich mit den rollenbasierten Anforderungen sowohl der Kunden als auch der Partner beschäftigen. In der Xcelerator Academy werden den Siemens-Software-Nutzern die Fähigkeiten vermittelt, die sie zur Optimierung ihres digitalen Unternehmens benötigen. Auf leicht verständliche Art geben Servicespezialisten und Lernberater ihr gesamtes Fachwissen bei dieser mitreißenden, rollenbasierten Reise ins Land des Lernens weiter.
„Die Digitalisierung verändert alles, denn die Geschäftsprozesse müssen sich schnell weiter entwickeln und an die geschäftlichen Anforderungen angepasst werden“, erklärte Beat Neuhaus, VP Global Learning Services bei Siemens Digital Industries Software. „Beim Einsatz der Digitalisierung hängt der Geschäftserfolg im Wesentlichen davon ab, wie der Nutzer die neuen Technologien angesichts der Notwendigkeit, mit den neuen Prozessen und Systemen auf dem neuesten Stand bleiben zu müssen, annimmt. Über die Vorteile der Cloud-Technologie bietet die Xcelerator Academy ganzheitliche Lernansätze, bei denen Anfangsfertigkeiten entwickelt und mit einer effektiven Leistungsunterstützung weiter gepflegt und erweitert werden und den Nutzer im Laufe der Zeit dabei unterstützen, seine Kompetenzen zu erhalten und seine Innovationsziele zu erreichen.“
Die Xcelerator Academy kann Unternehmen dabei unterstützen, einen Mehrwert aus der Verbesserung technologiegesteuerter Prozesse zu ziehen, indem sie die Fähigkeiten vermittelt, mit denen der Nutzer schneller Produktkompetenz erlangt und die Lösung adaptiert. Bei praktischen Übungen mit technischen Experten und auf spezifischen rollenbasierten, ergebnisorientierten Lernreisen wird der Nutzer durch die Wissens- und Praxisbereiche geführt, die für ihn entscheidend sind, den Wert durch Einsatz des digitalen Zwillings weiter zu vergrößern. Die Angebote zu den heute erforderlichen Fähigkeiten stehen auf Abruf – on demand – zur Verfügung. Ständig werden Inhalte erweitert und Unterstützung angeboten, die Leistungsfähigkeit stets auf dem neuesten Stand zu halten.